Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung Journalismus
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat in katholischen Medien
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung Journalismus
    • Seminare für Journalistinnen und Journalisten
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
  • Medienkompetenz
  • Internationales
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen nach Mittel- und Osteuropa
  • Über uns
  • Kontakt

Weiterbildung "Moderieren vor der Kamera"

Weiterbildung "Moderieren vor der Kamera"

Kompetent und sympathisch vor der Kamera zu präsentieren und zu moderieren - dieses Handwerk müssen Moderatorin und Reporter beherrschen. Ob im Online-, Social-Media- oder Fernsehjournalismus: Die Moderation muss authentisch und zuschauernah rüberkommen und auch zum Format passen. Wie lassen sich Beiträge elegant an- und abmoderieren? Worauf muss ich bei der Arbeit mit dem Teleprompter achten? Wie flirte ich mit der Kamera? Und funktioniert meine Moderation dabei überhaupt?

In vielen Übungen vor der Kamera trainieren Teilnehmer und Teilnehmerinnen zum Beispiel Nachrichten-Moderationen oder Anmoderationen von Magazin-Beiträgen und erhalten anschließend eine ausführliche Analyse von jeder Übung. Das Seminar findet im voll ausgestatteten Fernsehstudio des ifp mit dem institutseigenen Kamerateam statt und richtet sich an Journalistinnen und Journalisten, die ihren Weg vor die Kamera finden möchten oder ihre Moderation weiterentwickeln möchten.

***
Diese Weiterbildung beginnt am Sonntag mit dem Abendessen und endet am Dienstag um ca. 16 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass die 2-G-Regelung gilt: Teilnehmen können nur Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis.


 

Claudia Schick
Moderatorin, Hessischer Rundfunk, Frankfurt am Main

Claudia Schick ist in Kassel geboren, aufgewachsen in Hamburg, absolvierte nach ihrem Magisterstudium in Romanistik und Politik ein Volontariat beim NDR. Es folgten fünf Jahre beim RTL Nachtjournal in Köln - mit vielen Reportagen aus dem Ausland. Dann kehrte sie zur ARD zurück, als Reporterin war sie für die Tagesschau und Tagesthemen tätig, zusätzlich moderierte sie die Nachrichtensendung Hessen Aktuell. Seit Januar 2008 steht sie auch bei mex, dem Markmagazin, (HR) vor der Kamera. Von Januar 2006 bis März 2016 moderierte sie das Politmagazin report München vom BR. Aktuell moderiert sie die Sendungen hessenschau und mex im HR-Fernsehen und die ARD-Brennpunkte. Ab Mai 2019 ist Claudia Schick außerdem im Moderationsmanagement im hr tätig und zuständig für Moderatoren-Betreuung, z.B. Nachwuchssuche, Castings, Profilschärfe, Feedbackrunden und Styling.


Weiterbildungs-seminare

Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren. Akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Meine Cookie-Einstellungen ändern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Cookies

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Verhaltenskodex
    • Anfahrt
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung / Medienkompetenz
    • Weiterbildung Journalismus
    • Ostkurs
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Kirche digital
    • Medientraining
  • Menschen
    • Ehemalige
    • Referentinnen und Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Volo-Blog
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos