Weiterbildung "Podcast produzieren"
Weiterbildung "Podcast produzieren"
Ein Kriminalfall mit O-Tönen neu aufgerollt, ein wöchentlicher Talk zur Lage der Nation, Finanztipps für Frauen oder Nachrichten aus Sport und Wissenschaft – Podcasts sind vielfältig und erreichen Menschen fast überall. Beim Putzen, beim Radeln oder auch, wenn man einfach keine Lust mehr hat, auf ein Display zu starren.
Der Podcast-Markt wächst weiterhin. Mehr Angebote, mehr Nutzer und bessere Monetarisierungsmöglichkeiten. Und alles, was eine Podcasterin oder ein Podcaster braucht, sind eine Idee, ein Mikro und einen Account bei einem Hosting-Anbieter. Aber was macht da einen guten Podcast aus? Wie klingt man „podcastig“? Und was hilft, Hörer zu erreichen und zu halten?
Die Weiterbildung vermittelt diese Grundlagen für erfolgreiches Podcasting – mit viel Theorie und Praxis für die Ohren. Im zweitägigen Workshop erarbeiten die Teilnehmer ein Konzept für ihren eigenen Podcast und produzieren einen ersten Trailer. Sie lernen deutschsprachige und internationale Beispiele kennen aus Medien, Kultur und Industrie. Sie befassen sich mit technischen Möglichkeiten, neuen Verbreitungswegen (Smart Speaker) und rechtlichen Stolpersteinen. Und sie entwickeln eine Strategie für die Vermarktung.
Laura Terberl leitet das Audio-Team der Süddeutschen Zeitung. Außerdem moderiert sie den wöchentlichen Podcast „Das Thema“ und entwickelt neue Audioformate. Sie hat bei der Lokalzeitung und im lokalen Rundfunk gearbeitet, bei der Süddeutschen Zeitung volontiert und hat für Online-Videos vor und hinter der Kamera gestanden.
2017 wurde Laura Terberl vom Medium Magazin unter die „Top 30 bis 30“ gewählt. 2018/19 war sie Stipendiatin des „Digital Journalism Fellowship“ und hat sich mit den Möglichkeiten des digitalen Journalismus beschäftigt.
Twitter: https://twitter.com/terberl
Instagram: https://www.instagram.com/lauromama