
Spezialseminar: Hass und Hetze im Netz gegen Journalist*innen
Journalist*innen werden immer häufiger zur Zielscheibe von Hass und Hetze im Netz. Drei Abende im Herbst 2025. Anmeldeschluss: 10.09.2025.
- Für Volontär*innen und Stipendiat*innen in Ausbildung
- Prävention für Journalist*innen
- Referierende aus der Praxis
- Drei Abende via Zoom
Worum es geht
- Was können und sollten Medienschaffende tun, wenn sie im Netz lächerlich gemacht, beleidigt oder bedroht werden?
- Welchen Schutz bietet unser Rechtssystem?
- Wo erhalte ich Hilfe?
Das Spezialseminar via Zoom in drei Teilen greift diese Fragen auf.
Termine: drei Abende, ab 1. Oktober 2025 bis Mitte November
Termin 1: Mittwoch, 1.10.2025, 17 bis 19 Uhr: Wetterfest durch den Shitstorm – Ein Workshop für Journalist*innen zum Umgang mit Hate Speech. Mit Jutta Brennauer und Omid Rezaee
Termin 2: Mittwoch, 15.10.2025, 17 bis 19 Uhr: Rechtliche Perspektive: Was kann ich tun? Mit Dennis Amour, Rechtsanwalt und Geschäftsführer BJV, München
Termin 3: Mittwoch, 5.11.2025, 17 bis 19 Uhr: Müssen wir das aushalten? Wo gibt es Unterstützung? Was können Redaktionen tun?
Teilnahmebeitrag
- Das Spezialseminar findet via Zoom statt.
- Als ifp-Stipendiat*in besuchst du während deiner Ausbildung zwei Spezialseminare.
- Für dieses Seminar erheben wir keinen Teilnahmebeitrag, aber: bei Abmeldungen weniger als 3 Monate vor Seminarbeginn stellen wir 150 Euro Bearbeitungsgebühr in Rechnung (außer bei Krankheit, Prüfungen oder familiärer Notlage).
- Achtung Volos in christlichen Medien: Spezialseminare gelten nicht als Arbeitszeit
Referent*innen
Omid Rezaee
Journalist, ZEIT Online

Jutta Brennauer
Projektleitung bei den Neuen deutschen Medienmacher*innen
