Wird Künstliche Intelligenz zur neuen Gottheit? Diese Frage lotet Autorin Claudia Paganini in ihrem neuen Buch aus. Sie ist am 16.05.2025 um 18 Uhr im ifp zu Gast. Das Gespräch moderiert die Journalistin Regina Schwab. Die Veranstaltung in Kooperation mit dem Verlag Herder ist öffentlich. Anmeldeschluss 08.05.2025.

 
  • 16.05.2025 um 18 Uhr, ifp München
  • Gespräch mit Autorin und Get Together
  • ein Abend von ifp und Verlag Herder
  • mit Unterstützung des Fördervereins des ifp
  • Plätze begrenzt
Katholische Journalistenschule ifp Katholische Journalistenschule ifp Katholische Journalistenschule ifp

Worum es geht

Wird Künstliche Intelligenz zur neuen Gottheit? Die KI übernimmt zunehmend, was einst der Religion vorbehalten war: Sinnstiftung, Orientierung, allzeit verfügbare Antworten. Wir beten nicht mehr, wir klicken. In ihrem neuen Buch zeigt die Herder-Autorin Claudia Paganini, wie KI göttliche Attribute annimmt und ein spirituelles Verhältnis zwischen Mensch und Technologie entstehen kann.

ifp und Verlag Herder laden ein, die Autorin und ihre Gedanken beim Seibel-Abend kennen zu lernen und mit ihr ins Gespräch zu kommen. Regina Schwab, Reporterin beim BR und Absolventin des ifp, moderiert das Gespräch. 

Im Anschluss findet ein Get Together im Kreuzgang des ifp statt. 

 
 
 

Referentin

Claudia Paganini

Medienphilosophin, Ethikerin und Theologin

Autorin des Buches "Der neue Gott. Künstliche Intelligenz und die menschliche Sinnsuche"

Herder-Autorin Claudia Paganini. Foto: Die Fotografen (Verlag Herder)
 

Kontakt

Viktor Zemp arbeitet im ifp als Hausmanager.

Viktor Zemp

Hausmanager

E-Mail: zemp@journalistenschule-ifp.de
Telefon: +49-89-549103-15

 
Zuhause im Journalismus - das ist die Mission der Journalistenschule ifp.

Unsere Mission

Wir sind das Institut für publizistische Ausbildung, kurz ifp, die katholische Journalismusschule für alle. Wir bilden entlang christlicher Werte aus - mit Lehrenden aus der Praxis, durchdachten Konzepten und an einem außergewöhnlichen Ort. Willkommen in deinem Zuhause im Journalismus!

ifp-Förderverein tagt in Frankfurt. Vorstand wird neu gewählt.

Förderverein

Zukunft gestalten: Der Förderverein stärkt junge ifp-Journalist*innen durch Zuschüsse und Netzwerkarbeit. Alle zwei Jahre zeichnet der Förderverein exzellente journalistische Arbeiten mit dem Pater-Wolfgang-Seibel-Preis aus.

Journalist*innen im Seminarraum an der katholischen Journalismusschule ifp in München

Studienbegleitende Journalismusausbildung

Du möchtest Journalist*in werden und brennst auch für dein Studium? An der Journalismusschule ifp kannst du beide Interessen verbinden. Du absolvierst parallel zu deinem Studium eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Audio, Video und Text.