Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung Journalismus
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat in christlichen Medien
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung Journalismus
    • Seminare für Journalistinnen und Journalisten
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
  • Medienkompetenz
  • Internationales
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen nach Mittel- und Osteuropa
    • Europawoche in Brüssel
  • Über uns
  • Kontakt

Arbeiten nach Zahlen: Ein Volontärs-Projekt über unseren Boss, den Algorithmus

Arbeiten nach Zahlen: Ein Volontärs-Projekt über unseren Boss, den Algorithmus

Fremdgesteuert durchs Leben. Passiert mir nicht? Doch – und zwar jeden Tag. Überall in unserem Alltag lauert er, mein Boss, der aus Computercodes besteht: Der Algorithmus.

Er bestimmt schon morgens, beim Blick aufs Navigationssystem, welchen Weg ich wähle, ob ich mir dazu einen Regenschirm eingepackt habe und welche Musik Spotify mir vorspielt. Auf der Arbeit geht es weiter. Womöglich hat der Algorithmus des Bewerberportals bereits darüber entschieden, ob ich diese Stelle überhaupt erst bekommen habe. Oder er untersucht mein Arbeitsverhalten und versucht, mich doch noch zu motivieren, wenn ich schon Feierabend machen will. Womöglich nimmt er mir aber auch die Arbeit ab. Ist das ethisch noch vertretbar? Machen sich die Programmierer darüber noch Gedanken? Oder können wir schon gar nicht mehr ohne Algorithmen? Vielleicht ist das aber gar kein neues Phänomen. Eine Spurensuche. Und ein Denkanstoß für die Zukunft.

Eine Woche haben wir – das ist der Volontärsjahrgang 2016/2 der katholischen Journalistenschule ifp in München – uns mit diesem Thema beschäftigt: Algorithmus statt Stechuhr. Was ist, wenn Programme unser Arbeitsleben steuern?

Unsere Recherchen finden sich in diesem multimedialen Online-Projekt.

 

 

Volontärsprojekt: Arbeiten nach Zahlen

Volontärsprojekt: Arbeiten nach Zahlen

Volontariat

Volontariat

Zurück zur Übersicht

Volontariat

Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren. Akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Meine Cookie-Einstellungen ändern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Cookies

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Vermietung
    • Verhaltenskodex
    • Anfahrt
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung / Medienkompetenz
    • Weiterbildung Journalismus
    • Ostkurs
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Medientraining
  • Menschen
    • Ehemalige
    • Referentinnen und Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Volo-Blog
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos