Flexibel und intensiv: die Modulseminare in der journalistischen Ausbildung
Die Katholische Journalistenschule ifp bietet jedes Jahr ein umfangreiches Modulprogamm an, damit sich angehende Journalistinnen und Journalisten schon während der Ausbildung spezialisieren können. Angeboten werden Standards wie Videojournalismus, Podcast, Social Media und Radio sowie neue Seminare, darunter Lösungsorientierter Journalismus und Auslandsberichterstattung.
Wir bieten in der Regel mehr Modulplätze an als wir für die Ausbildungsgänge des ifp benötigen. Freie Plätze können von allen angehenden Journalistinnen und Journalisten gebucht werden.
Eckdaten
- Seminare aus unserem Modulbereich beginnen am Montag um 9 Uhr und enden am Freitag um 16 Uhr. Anreise ist am Sonntagabend.
- Die Module richten sich an Volontärinnen und Volontäre sowie Journalistinnen und Journalisten in den ersten fünf Berufsjahren.
- Gebucht werden können die Module bis vier Wochen vor Seminarbeginn.
Teilnahmegebühr
- Teilnahmegebühr mit Verpflegung, mit Übernachtung: 775,00 Euro (ab 1.1.2023), 825,00 Euro (ab. 1.7.2023)
- Teilnahmegebühr mit Verpflegung, ohne Übernachtung: 675,00 Euro (ab 1.1.2023), 725,00 Euro (ab 1.7.2023)
Wir bitten um Verständnis, dass wir die Teilnahme mit Übernachtung nur anbieten können, wenn in unserem Haus entsprechende Kapazitäten frei sind. Wenn keine Zimmer frei sind, teilen wir Ihnen dies mit der Anmeldebestätigung mit. Selbstverständlich haben Sie dann die Möglichkeit, von Ihrer Anmeldung zurückzutreten.
Angebot 2023
Datum | Referent/in | Titel | Freie Plätze |
---|---|---|---|
Ab 14.01. und 24.06.2023 - 25.06.2023 | Ronja von Wurmb-Seibel (freie Autorin) Kontakt: Ingrid Trümper |
Modul Auslandsberichterstattung |
![]() |
19.02.2023 - 24.02.2023 |
Mike Friedrich (freier Videojournalist) Kontakt: Ingrid Trümper |
Modul Videojournalismus Grundkurs |
![]() |
26.02.2023 - 03.03.2023 | Karsten Schwartz (BR), Lena Stadler (SWR) Kontakt: Andrea Engelke |
Modul Radio Grundkurs |
![]() |
05.03.2023 - 10.03.2023 | Markus Böhnisch (freier Videojournalist) Kontakt: Ingrid Trümper |
Modul Videojournalismus Grundkurs |
![]() |
12.03.2023 - 17.03.2023 | Lisa Altmeier (BR/WDR) Kontakt: Andrea Engelke |
Modul Videojournalismus Aufbaukurs - Vertiefung Storytelling |
![]() |
19.03.2023 - 24.03.2023 | Christoph Ebner (SWR), Irene Esmann (BR) Kontakt: Andrea Engelke |
Modul Live berichten - Live berichten für Fernsehen und Radio |
![]() |
26.03.2023 - 31.03.2023 | Andreas Unger (freier Sozialjournalist) u.a. Kontakt: Andrea Engelke |
Modul Freiberuflichkeit Warteliste |
![]() |
21.05.2023 - 26.05.2023 | Benedikt Angermeier (BR), u.a. Kontakt: Ingrid Trümper |
Modul Social Media Grundkurs
- Strategie- und Formatentwicklung |
![]() |
04.06.2023 - 09.06.2023 | Cornelia Schmergal (Der Spiegel) Kontakt: Ingrid Trümper |
Modul Magazingeschichte |
![]() |
30.07.2023 - 04.08.2023 | N.N. Kontakt: Andrea Engelke |
Modul Social Media Aufbaukurs - Aktueller Überblick über Kanäle und neue Trends |
![]() |
30.07.2023 - 04.08.2023 |
Nataly Bleuel (freie Autorin), u.a. |
Modul Lösungsorientiert berichten
- Was ist konstruktiver/lösungsorientierter Journalismus? |
|
10.09.2023 - 15.09.2023 | Simone Schneppensiefen (BR) Kontakt: Andrea Engelke |
Modul TV-Magazin - Redaktion und Planung |
![]() |
17.09.2023 - 22.09.2023 | Christiane Hawranek (BR), u.a. Kontakt: Andrea Engelke |
Modul Recherche intensiv Warteliste |
![]() |
24.09.2023 - 29.09.2023 | Jakob Baumer (SWR) Kontakt: Ingrid Trümper |
Modul Podcast Warteliste |
![]() |
24.09.2023 - 29.09.2023 | Michael Haas (dpa), u.a. Kontakt: Ingrid Trümper |
Modul Datenjournalismus
- Geschichten erzählen mit Daten |
|
01.10.2023 - 06.10.2023 | Evi Seibert (ARD), u.a. Kontakt: Ingrid Trümper |
Modul Live berichten |
![]() |
Anmeldebedingungen
Wenn eine Anmeldung zum Modul vier Wochen oder später vor Beginn des Seminars zurückgezogen wird, werden 50 Prozent der Teilnahmegebühr berechnet. Bei Rücktritt am 7. Werktag vor Seminarbeginn oder später wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Kontakt
Fragen zu unseren Seminaren im Modulbereich? Kontaktieren Sie gerne die zuständige Sachbearbeiterin.
Aktualisiert: 09.03.2023