Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalistenausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Fachjournalist/in Religion
    • Führungsakademie
    • Kirche digital
  • Internationale Programme
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen
  • Über uns
  • Kontakt

Trägerverein

Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e.V.

Die Journalistenschule ifp wird getragen von dem privaten kirchlichen Verein "Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e.V." mit Sitz in München. Dessen Ziel ist laut Satzung die Förderung publizistischen Nachwuchses, die Ausbildung in Theorie und Praxis und die publizistische Weiterbildung.

Dies verfolgt der Verein im Sinne und nach den Grundsätzen der katholischen Kirche.

Organe des Vereins sind der Vorstand (Geistlicher Direktor und Journalistischer Direktor), der Aufsichtsrat und die Mitgliederversammlung. Letztere hat unter anderem die Aufgabe, die Verwirklichung der oben genannten Vereinsziele sicherzustellen, über die Vergabe der finanziellen Mittel zu entscheiden und den Aufsichtsrat zu wählen.
Finanziert wird das ifp wesentlich aus Mitteln der Deutschen Bischofskonferenz.

Die korporativen Mitglieder des Trägervereins sind derzeit:

Erzbistum Berlin

Erzbistum München-Freising

Bistum Osnabrück

Bistum Speyer

Die folgenden Personen sind derzeit Mitglied im Trägerverein:

Boris Bauer, Redakteur, ARD aktuell, Tagesschau, Hamburg
Dr. Hans Heiner Boelte, Ehemaliger Fernsehdirektor (SWR), Grünwald
Theodor Bolzenius, Ehemaliger Leiter des Referats Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK), Bonn
Ingo Brüggenjürgen, Chefredakteur, domradio, Köln 

Kerstin Bücker, Redakteurin für Interne Kommunikation, Bistum Münster, Münster
Martin Choroba, Geschäftsführer, Tellux-Film GmbH, Fernsehproduktion, München
Maria Dickmeis, Ehemalige Programmgruppenleiterin, WDR, Religion und Bildung TV, Köln
Werner Dieste, Ehemaliger Direktor des Landesfunkhauses Thüringen, MDR, Erfurt
Ernst Dohlus, Freier Journalist, dohlus - consult, München
Dr. Anton Magnus Dorn, Publizist, Ehrenvorsitzender, TOP: Talente e.V., München
Dr. Klaus Driever, Direktor, Allianz Deutschland AG, München
Dr. Christiane Florin, Redakteurin, Deutschlandfunk, Redaktion Religion und Gesellschaft, Köln
Joachim Frank, Chefkorrespondent, Du Mont - Mediengruppe, Köln
Pater Alfons Friedrich SDB, Geschäftsführer Don Bosco Medien, Don Bosco Verlag, München
Dr. Christof Haverkamp, Leiter des Referats für Presse, Rundfunk und Öffentlichkeitsarbeit des Katholischen Gemeindeverbands in
Bremen und Senderbeauftragter der katholischen Kirche bei Radio Bremen

Dr. Renate Hackel-de Latour, Akademische Oberrätin am Lehrstuhl Journalistik, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Eichstätt
Michael Hertl, Leiter Referat Kommunikation und Pressesprecher, Erzbistum Freiburg
Markus Honervogt, Redaktionsleiter, Mühldorfer Anzeiger, Mühldorf
Dr. Wilm Hüffer, Referent, SWR-Programmdirektion Kultur, Wissen, Junge Formate, Baden-Baden
Prof. Dr. Josef Innerhofer, Ehemaliger Direktor ifp, Bozen (Italien)
Sylvia Kuck, CvD, Moderatorin, Reporterin (Luft- und Raumfahrt), Personalrat, Hessischer Rundfunk, hr-info, Frankfurt am Main
Dr. Bernward Loheide, Landesbüroleiter, dpa Landesbüro Baden-Württemberg, Stuttgart
André Lorenz, Geschäftsführer, Chefredakteur, lorenzspringer medien GmbH, München
Ulrich Lüke, Freier Journalist, Bonn
Dr. Klaus-Ulrich Moeller, Unternehmer, Academy for Top Strategic & Business Speaking, Sasbach
Claudia Möllers, Münchner Merkur, Leiterin Bayern Redaktion, München
Pfarrer Lutz R. Nehk, Beauftragter des Erzbistums Berlin für Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit, Berlin
Prof. Christoph Neuberger, Professor, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin
Dr. Claudia Nothelle, Professorin für Fernsehjournalismus, Hochschule Magdeburg Stendal
Msgr. Klaus Pfeffer, Generalvikar, Bistum Essen
Anne Reidt, Leiterin Hauptredaktion Kultur, ZDF, Mainz
Dr. Gerda Röder, Ehemalige Chefredakteurin, Katholische Sonntagszeitung Bistum Augsburg, Augsburg
Prof. Dr. Andrea Rübenacker, Geschäftsführerin, Katholisches Medienhaus und KNA sowie KNA-Bild und dreipunktdrei mediengesellschaft mbH, Bonn
Joachim Schnieders, Ehemaliger Finanzdirektor, Diözese Osnabrück, Osnabrück (Vertreter des Verbands der Diözesen Deutschlands)
Dr. Ute Stenert, Leiterin Strategische Entwicklung/Personal, Katholisches Medienhaus, Bonn
Dr. Elvira Steppacher, Inhaberin est – Strategie, Content, Text, München
Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg, Erzdiözese München-Freising
Anna Stommel, Leiterin Online-Redakteurin, Südkurier, Konstanz
Dr. Eva-Maria Streier, Beraterin, Streier CCM, Bonn
Dr. Christian Vogg, Bereichsleiter Dokumentation und Archive, Schweizer Radio und Fernsehen, Zürich
Ulrich Waschki, Chefredakteur, Geschäftsführer, Verlagsgruppe Bistumspresse Osnabrück
Dr. Ursula Weidenfeld, Freie Journalistin, Potsdam
Thomas Winkel, Stellvertretender Chefredakteur, Chef vom Dienst, KNA, Bonn
Lena Witte, Reporterin, Wiesbadener Kurier, Lokalredaktion

Pater Christof Wolf SJ, Filmproduzent, Geschäftsführer, Loyola Productions Munich GmbH, München
Christian Wölfel, Korrespondent, KNA, Regionalbüro Franken, Nürnberg
Ordinariatsrat Dr. Armin Wouters, Ressort Grundsatzfragen und Strategie, Erzbischöfliches Ordinariat München

 

Stand: 18.02.2020

Trägerverein

Trägerverein

Kontakt

Institut zur Förderung
publizistischen Nachwuchses e.V. (ifp)

Kapuzinerstr. 38
80469 München
Tel.: 089 - 549103-0
Fax: 089 - 5504486

E-Mail: info@journalistenschule-ifp.de

Die Satzung des ifp

Die Satzung des ifp

Die Satzung des ifp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Verhaltenskodex
    • Anfahrt
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalistenausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
    • Angebote für Rundfunksender
  • Weiterbildung
    • Ostkurs
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Führungsakademie
    • Fachjournalismus Religion
  • Menschen
    • Ehemalige
    • Referentinnen und Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Volo-Blog
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos