Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung Journalismus
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat in christlichen Medien
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung Journalismus
    • Seminare für Journalistinnen und Journalisten
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
  • Medienkompetenz
  • Internationales
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen nach Mittel- und Osteuropa
    • Europawoche in Brüssel
  • Über uns
  • Kontakt

Ausgezahlt: Leben ohne Bargeld

Volontärs-Projekt: Ausgezahlt - Leben ohne Bargeld

Die Deutschen haben Angst vor einer Zukunft ohne Bargeld. Ihr Herz hängt an Münzen und Scheinen. 84 Prozent können sich laut einer Studie des ING-DiBa-Bankhauses ein Leben ohne Bares in der Tasche nicht vorstellen. Die Schweden sind da mutiger – und beim bargeldlosen Zahlen viel weiter. Kinder bekommen ihr Taschengeld auf virtuelle Konten. Kirchen sammeln Kollekten elektronisch ein. Kreditkarten und Smartphone-Apps ermöglichen das Bezahlen im Vorbeigehen – ganz ohne Münzen und Scheine. Ein Entwickler in Malmö hat kleine Bezahlchips unter der Haut getestet. Die Welt wird bargeldlos.

Virtuelles Geld ist mit Onlinewährungen wie Bitcoin, Ether oder Dash auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Doch: „Der Bürgerwille ist das nicht“, sagt Dorothea Mohn, Finanzexpertin beim Bundesverband der Verbraucherzentrale, zur Abschaffung des Bargelds.

Das ändert nichts daran, dass Bares eine aussterbende Art zu sein scheint. In der Finanzwelt gibt es dafür einige Indizien. Im vergangenen Jahr brachte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble eine Obergrenze von 5000 Euro für Barzahlungen ins Spiel. Die Europäische Zentralbank will ab Ende nächsten Jahres keine 500-Euro-Scheine mehr ausgeben. Und seit einiger Zeit verlangen Banken vermehrt Gebühren für Ausgabe und Einzahlung von Münz- und Scheingeld. Ihre Kunden sollen ins Online-Geschäft wechseln.

Und dann? Auch bei digitalen Zahlverfahren gibt es Mittel und Wege, zumindest nach aktuellem Stand der Technik, sicher und anonym zu zahlen – zum Beispiel über die sogenannte Blockchain-Technologie. Nie gehört? Dann mach dich jetzt auf zu einer Entdeckungstour durch dieses Projekt der ifp-Volontäre V16 und wirf einen kleinen Blick in die Zukunft. Es zahlt sich aus.

Unsere Recherchen finden sich in diesem multimedialen Online-Projekt.

 

 

Volontärsprojekt: Leben ohne Bargeld

Volontärsprojekt: Leben ohne Bargeld

Volontärsprojekt: Leben ohne Bargeld

Volontariat

Volontariat

Zurück zur Übersicht

Volontariat

Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren. Akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Meine Cookie-Einstellungen ändern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Cookies

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Vermietung
    • Verhaltenskodex
    • Anfahrt
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung / Medienkompetenz
    • Weiterbildung Journalismus
    • Ostkurs
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Medientraining
  • Menschen
    • Ehemalige
    • Referentinnen und Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Volo-Blog
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos