Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalistenausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Fachjournalist/in Religion
    • Führungsakademie
    • Kirche digital
  • Internationale Programme
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen
  • Über uns
  • Kontakt

Hörfunkbeiträge Stips 2014

Hörfunkseminar Stips 2014

Drei Teams, drei Themen, drei Sendungen: Die ifp-Stipendiaten des Jahrgangs 2014 sind am Freitag, 2. Oktober 2015 ab 11 Uhr auf dem Aus- und Fortbildungskanal M94.5 zu hören gewesen.

Drei Tage lang haben sie recherchiert, getextet und produziert. Zur Seite standen den Journalistenschülern Alexander Krahe vom rbb-Inforadio, BR-Sendetechnikerin Angela Siegel, ifp-Techniker Tobias Schierle und Studienleiterin Isolde Fugunt. Mehr dazu auf Twitter unter #stipfunk14.

 

Die Offline Republik Deutschland

Online gehen immer und überall: In vielen Gegenden und Städten mehr Wunsch als Wirklichkeit. Ist Deutschland doch Neuland in Sachen Internet?
Warum gibt es so wenige öffentliche Hotspots? Wie will die Politik den Netzausbau vorantreiben? Was ist eigentlich Freifunk und wo kann man in München schnell und einfach online gehen? Diesen Fragen gehen Luise Binder, Moritz Hien, Simon Plentinger und Fabian Trau in der Sendung „Die Offline Republik Deutschland“ nach.
Moderation: Simon Plentinger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Generation Perfektion

Ob Aussehen, Sport oder Studium: Wir wollen schöner, schneller, schlauer werden - bis zur Perfektion. Gerade junge Menschen haben das Gefühl, immer besser sein zu müssen. Teresa Stiens, Viktoria Bolmer, Katharina Weygold, Hanna Buiting, Ann-Kathrin Hipp und Johannes Lohmeier über eine Generation im Perfektionswahn.
Moderation: Teresa Stiens

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ganz schön alt

Alt werden kann so schön sein. Die faltige Haut braun vom Winterurlaub im Süden, die Küsse der Enkel auf den Wangen, die schlohweißen Haare gut frisiert. Alt werden kann so hässlich sein. Das gefütterte Kartoffelpüree in den Mundwinkeln, Schmerzen bei jeder Bewegung, die Windel voll, das Gehirn mürbe.  

Viele träumen davon, dann, wenn das Leben lang und erfüllt war, einfach tot umzufallen. Alt werden möchte jeder, aber alt sein niemand. Demenz, nicht mehr Herr seiner Sinne sein, Altersarmut, jeden Cent zählen müssen – das sind Ängste, die nicht nur alten Menschen Kopfzerbrechen bereiten. Aber ist es wirklich so schlimm, das Altsein?
In der Magazinsendung „Ganz schön alt“ sind Leonie Heim, Rafaela Rübsamen, Fabian Schäfer, Florentin Schumacher und Sofia Dreisbach dieser Frage nachgegangen.
Ein Paar verrät, wie Intimität und Partnerschaft im Alter funktionieren, eine Sexualtherapeutin rät zu Sex statt Beckenbodengymnastik, und ein 60 Jahre altes Model erzählt von seiner späten Karriere.
Moderation: Sofia Dreisbach

Hörfunkseminar

Projekte der Stipendiaten

Zurück zur Übersicht

Projekte der Stipendiaten

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Anfahrt
    • Journalistenreisen
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
    • Aufsätze über das ifp
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalistenausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
    • Angebote für Rundfunksender
  • Weiterbildung
    • Ostkurs
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Führungsakademie
    • Fachjournalismus Religion
  • Menschen
    • Ehemalige
    • Referentinnen und Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Volo-Blog
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos