Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung Journalismus
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat in christlichen Medien
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung Journalismus
    • Seminare für Journalistinnen und Journalisten
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
  • Medienkompetenz
  • Internationales
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen nach Mittel- und Osteuropa
    • Europawoche in Brüssel
  • Über uns
  • Kontakt

Hoerfunkseminar 2018

Hörfunkseminar: Alkohol, Einsamkeit und eine bayerische Kleinstadt vor der Wahl

Drei Stunden, drei Themen, drei Teams: Am Freitag, den 28. September 2018, kapern die Stipendiat*innen des Jahrgangs 2017 den Sender M94.5.

Zu hören sind die drei Sendungen des ifp am 28. September 2018 auf M94.5 und anschließend noch einige Tage in der M94.5-Mediathek. 

Sendung 1: Alkohol - zwischen Entspannung und Exzess
Sendung 2: Einsamkeit – eine Epidemie im Verborgenen
Sendung 3: Was ist los, Bayern?

Alkohol - zwischen Entspannung und Exzess

Am Abend mit Freunden ein Bier, auf einer Party ein Cocktail, beim Date ein Gläschen Wein: Alkohol ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Gesellschaftlich ist das ein oder andere Glas vielleicht okay. Doch was passiert, wenn der Konsum überhandnimmt? Und was macht Alkohol in unserem Körper? Isabella Escobedo Söntgerath, Elena Winterhalter-Stocker, Felix Keßler,  Sarah Mahlberg und Lenja Hülsmann (Foto unten von links) haben mit einem trockenen Alkoholiker und einer Suchtexpertin gesprochen und  auf der Wiesn den schmalen Grat zwischen Feiern und Abstürzen beobachtet.

Moderation: Isabella Escobedo, CvD: Felix Keßler

Einsamkeit – eine Epidemie im Verborgenen

Jeder kennt das Gefühl, keiner mag es: Einsamkeit. Es tut weh, raubt den Mut und bereitet Selbstzweifel. Einsamkeit ist also weit mehr als nur Alleinsein. Wo verläuft die Grenze zwischen Alleinsein und Einsamkeit? Wie kommt man raus aus der Isolation? Korbinian Bauer, Larissa Niesen, Franziska Pröll und Lea Zurborg (von links) haben sich in München auf die Suche nach einem Phänomen gemacht, das in einer Millionenstadt nicht gleich auffällt. Gefunden haben sie unerzählte Geschichten von unerwartet Einsamen und ungewöhnlichen Therapeuten.

Moderation: Korbinian Bauer, CvD: Lea Zurborg

 

Was ist los, Bayern?

Die Stimmung in Bayern kurz vor der Landtagswahl ist angespannt. Friederike Huff, Lisa Kuner, Florian Hörlein (Foto unten, stehend von links), Rebecca Barth und August Modersohn (sitzend) wollten wissen, woran das liegt und was die Leute bewegt: Nicht nur in der Großstadt, sondern auch auf dem Land. Warum genau Mühldorf? Weil es der Kleinstadt eigentlich gut geht – und die Menschen trotzdem frustriert sind. Warum? Das erfahrt ihr unserer Sendung „Was ist los, Bayern? Fünf Reporter in Mühldorf“.

Moderation: Rebecca Barth, CvD: August Modersohn

Im Hintergrund unterstützten Alexander Krahe vom rbb-Inforadio, die ifp-Mitarbeiter Tobias Schierle, Ingo Dieckmann und Studienleiterin Isolde Fugunt die Teams. In der ersten von zwei Seminarwochen begleiteten Elin Rosteck (Freie Journalistin), Ernst Vogt (BR) und Christine Haas-Weidinger (BR) die Journalisten.

Verantwortlich: Isolde Fugunt

Hörfunkseminar 2018

Studienbegleitende Journalistenausbildung

Mehr zur Stipendiatenausbildung

Studienbegleitende Journalistenausbildung

Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren. Akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Meine Cookie-Einstellungen ändern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Cookies

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Vermietung
    • Verhaltenskodex
    • Anfahrt
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung / Medienkompetenz
    • Weiterbildung Journalismus
    • Ostkurs
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Medientraining
  • Menschen
    • Ehemalige
    • Referentinnen und Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Volo-Blog
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos