Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung Journalismus
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat in katholischen Medien
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung Journalismus
    • Seminare für Journalistinnen und Journalisten
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
  • Medienkompetenz
  • Internationales
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen nach Mittel- und Osteuropa
  • Über uns
  • Kontakt

Hoerfunkseminar Volontaere 2019

M94,5: Volontärinnen und Volontäre auf Sendung

In vier Tagen fit für die Magazinsendung bei M94.5. Geht das? Unsere Volontärinnen und Volontäre V18 haben das geschafft. Moderation, News, CvD, Musik, Social Media und Kollegentalk – das volle Programm. Und auch an Themen fehlt es nicht: Radentscheid, Essstörungen, Straßenkünstler und ein Café der interkulturellen Begegnung. Neugierig geworden? Das Magazin steht zum Nachhören in der M94,5-Mediathek.

Tag 1

Zehn angehende Journalistinnen und Journalisten sitzen im Seminarraum. Ihr Ziel: einen spannenden Beitrag erstellen. Doch bis dahin ist es noch harte Arbeit. Irene Esmann vom BR in München ist Referentin und vermittelt die Grundlagen. Umfrage, Live-Reportage oder doch Kollegengespräch? Heute geht es „nur“ um den gebauten Beitrag. Sitzen die Grundlagen, so geht es direkt weiter mit einem fiktiven Pressegespräch. O-Töne dürfen schließlich nicht fehlen. Schnell schneiden und ab geht es zum Einsprechen ins Tonstudio. Der Beitrag steht und es ist Zeit für die Analyse in der Runde. Was war gut? Was ist mir besonders aufgefallen? Was hat gefehlt? Learning by doing.

Tag 2

Mit Mikrofon und Aufnahmegerät im Gepäck interviewen die Volos heute ihre Protagonisten und sammeln O-Töne sowie Atmo. Für Antonia Schmid geht es zu einem Münchner Straßenkünstler, für Caroline Wagner auf die Straße um Vox-Pops rund um den Radentscheid zu sammeln. Martin Bornemeier interessieren Foodsaver und Aline Horner fährt zum bayerischen Bauernverband. Sophia Junginger spricht mit einer Protagonistin, die unter einer Essstörung leidet und Carolin Scheidel besucht Geflüchtete in einem Münchner Café. Währenddessen zieht es Marisa Huber in ein Sternerestaurant und Christian Hammer kümmert sich um die bevorstehende Europawahl. Sandra Röseler möchte wissen, wie es denn nun mit dem Münchner Over-Tourism aussieht und befragt einen Experten – Jeder auf der Suche nach DER Geschichte für seinen Beitrag. Bis in den späten Abend hinein heißt es: Material anhören, Texten und schneiden. 

Tag 3

Kaum mit dem Frühstück fertig stehen die ersten Volos schon im Tonstudio und sprechen ihre Texte ein. Alle Beiträge könnten nun gesendet werden. Aber nur vier werden in der Sendung zu hören sein. Also heißt es eine geeignete Auswahl treffen. Wann passt welcher Beitrag in das Magazin? In den Teamkonferenzen tauschen sich die Volos aus und treffen Entscheidungen. Wie es  wohl morgen weitergeht?

Tag 4

Der CvD versucht heute den Überblick zu bewahren. Die Nachrichtensprecher suchen noch nach brandheißen News. Das Social Media Team bespielt alle verfügbaren Kanäle. Und Sophia Junginger und Martin Bornemeier machen sich schonmal am Mikro warm:

S:„Sag mal Martin – was fällt dir spontan zur Straßenmusik ein?

M: Em…Panflötenmusik in der Kaufingerstraße.

S: Wie, nicht Bürokratie?

M: Nicht direkt.

11 Uhr und das rote Licht brennt im Tonstudio. Die Aufnahmen für die Live-Sendung beginnen.

 

Carolin Scheidel

Verantwortlich: Burkhard Schäfers

Volojahrgang 2018 macht Radio

Weitere Infos zum Volontariat

Weitere Infos zum Volontariat

Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren. Akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Meine Cookie-Einstellungen ändern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Cookies

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Verhaltenskodex
    • Anfahrt
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung / Medienkompetenz
    • Weiterbildung Journalismus
    • Ostkurs
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Kirche digital
    • Medientraining
  • Menschen
    • Ehemalige
    • Referentinnen und Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Volo-Blog
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos