Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalistenausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Fachjournalist/in Religion
    • Führungsakademie
    • Kirche digital
  • Internationale Programme
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen
  • Über uns
  • Kontakt

Medienausbildung für Theologen

Kommunikative Kompetenz stärken. Die Medien als Kirchort nutzen

Journalistisches Training für Theologinnen und Theologen

Als Einrichtung der Deutschen Bischofskonferenz stellt sich die Katholische Journalistenschule ifp in München der Aufgabe, die kommunikative Kompetenz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unseren Diözesen, Orden und kirchlichen Einrichtungen/Verbänden zu qualifizieren.

Ausbildungskurs 2021/2022 (Bewerbungsschluss 18.10.2020)

•Seminar I - Print  10. bis 15. Januar 2021 (als Online-Seminar via Zoom)

•Seminar II - Audio 17. bis 22. Oktober 2021

•Seminar III - Video - 23. - 28. Januar 2022

•Seminar IV - Social-Media - 23. - 28. Oktober 2022

(Das erste Kursmodul ist mit Blick auf die aktuelle Lage als online-Veranstaltung geplant. Wir hoffen, dass die allgemeine Situation im Herbst 2021 wieder Präsenz-Seminare erlauben wird. Ansonsten müssen wir auch dann auf Online- bzw. Hybrid-Kurse ausweichen. Der Sonntag ist bei Präsenzveranstaltungen normalerweise der Anreisetag. Kursbeginn ist um 9.00 Uhr am folgenden Werktag. Das Seminar I beginnt am Sonntagabend mit einer Zoom-Sitzung zur Einführung und zum Kennenlernen.)

Ausbildungskurs 2020/2021 (ausgebucht)

•Seminar II - Audio 23. bis 25.September (online via Zoom), 28.bis 30. September 2020 (Präsenzveranstaltung in zwei Kleingruppen hintereinander)

•Seminar III - Video - 24. bis 29. Januar 2021  (Dieses Kursmodul muss leider coronabedingt ausfallen.)

•Seminar IV - Social-Media - 7. bis 12. November 2021

Ausbildungskurs 2019/2020 (ausgebucht)

•Seminar III - Video 24.bis 29. Mai 2020 (Coronabedingt verschoben)

(Der Sonntag ist jeweils der Anreisetag. Kursbeginn ist um 9.00 Uhr am folgenden Werktag.)

 

Ausbildungskonzept

Der „Theologenkurs“ der Katholischen Journalistenschule ifp wendet sich bewusst an engagierte Seelsorgerinnen und Seelsorger, die die (neuen) Medien nutzen wollen, um den Menschen ihren Dienst und die Botschaft des Evangeliums anzubieten.

Das Programm vermittelt Theologinnen und Theologen eine publizistische Sensibilität und Kompetenz für den Verkündigungs- und Seelsorgeauftrag. Die Teilnehmer/innen lernen im Kurs journalistisches Handwerkszeug kennen, damit sie die Kirche und deren Botschaft den Menschen besser vermitteln können. Gleichzeitig sollen sie die Arbeit von Journalisten besser verstehen und sich darauf einstellen können, wenn sie selbst Gegenstand der Berichterstattung sind.

Medien-Profis vermitteln in den insgesamt vier Studienwochen die journalistischen Grundkenntnisse. Im Kursverlauf werden auch Themen wie „Sprache der Kirche – Sprache der Medien“ sowie die Chancen und Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit angesprochen. Der „Audio-Kurs“ behandelt neben der klassischen Radioarbeit auch den Podcast. Im „Video-Kurs“ erfahren sich die TeilnehmerInnen im institutseigenen Studio selbst vor der Kamera, lernen aber auch die allgemeinen Grundlagen des Bewegtbildes und wie sie mit dem Smartphone zum Regisseur und Produzenten werden können. Den sozialen Netzwerken ist eine eigene Kurswoche gewidmet.

Teilnahmebedingungen

Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie in einer kirchlichen bzw. kirchennahen Institution arbeiten, über pastorale und/oder theologische Qualifikation verfügen sowie ein dezidiertes Interesse an kirchlicher Medienarbeit haben - am besten mit spezifischer Vorerfahrung.

Das Ausbildungskonzept versteht sich integral, die Teilnahme nur an einzelnen Seminareinheiten ist nicht möglich.

Der Kostenbeitrag pro Seminarwoche beläuft sich 2020/21 auf 680,00 €. Es handelt sich dabei um einen pauschalisierten Betrag, der bei Präsenz-Seminaren Unterkunft und Verpflegung im ifp beinhaltet. 

Das ifp behält sich eine fachliche Prüfung und Auswahl der Interessierten vor.

Weitere Informationen hier im Anhang

 

AnhangGröße
PDF icon Flyer1.9 MB
PDF icon Ausbildungskonzept475.04 KB
Medienausbildung für Theologinnen und Theologen

Medienausbildung für Theologinnen und Theologen

Bewerbungsformular

Bewerbungsformular

Kontakt

Bruder Helmut Rakowski, Geistlicher Direktor

Kontakt

Kontakt

Sachbearbeiterin Anna Hinz

Kontakt

Institut zur Förderung
publizistischen Nachwuchses e.V. (ifp)

Kapuzinerstr. 38
80469 München
Tel.: 089 - 549103-0
Fax: 089 - 5504486

E-Mail: info@journalistenschule-ifp.de

Weiterbildung

Zurück zur Übersicht

Weiterbildung

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Anfahrt
    • Journalistenreisen
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
    • Aufsätze über das ifp
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalistenausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
    • Angebote für Rundfunksender
  • Weiterbildung
    • Ostkurs
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Führungsakademie
    • Fachjournalismus Religion
  • Menschen
    • Ehemalige
    • Referentinnen und Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Volo-Blog
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos