Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung Journalismus
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat in christlichen Medien
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung Journalismus
    • Seminare für Journalistinnen und Journalisten
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
  • Medienkompetenz
  • Internationales
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen nach Mittel- und Osteuropa
  • Über uns
  • Kontakt

Ana Nedelea

Ana Nedelea

Ostkurs 2009

Redakteurin, Radio Romania International / Lettre Internationale, Bukarest (Rumänien)

„Das erste, was mir einfällt, wenn ich an Ostkurs 2009 zurückdenke, sind die gute Stimmung unter Kollegen und die Herausforderungen, vor denen ich stand, bei meiner ersten Teilnahme an einem Kurs im Ausland. Ich habe alles in einem schnellen Tempo erlebt, aber das hat sich Jahre später als sehr hilfreich erwiesen, als ich bei der Organisation der Journalistenreise 2016 nach Bukarest mitwirken durfte. Ich konnte die deutschen ifp-Absolventen auch in schnellem Tempo durch meine Heimatstadt Bukarest führen, damit wir keinen Termin verpassen. Denn auch in München hatten wir keinen Termin verpasst und es waren echt viele. In drei Wochen Ostkurs habe ich tatsächlich viel gelernt. Und weil der Journalismus von Kontakten lebt, haben wir dort ein Netzwerk von Kontakten gebaut, auf das wir bei jeder Gelegenheit mit Erfolg zugreifen. 2018 durfte ich beispielsweise beim WDR über die seit der antikommunistischen Revolution größten Proteste in Rumänien berichten.

Besonders gefallen hat mir beim Ostkurs die Reportage-Einheit, die uns die Gelegenheit gab, die bayerische Landeshauptstadt zu erkunden und unser Thema vor Ort zu wählen. ,Wer die Wahl hat, hat die Qual', sagt ein deutsches Sprichwort. Die Themenwahl hat mir als Journalistin mehrmals eine gewisse Qual bereitet, aber als ich fühlte, wie verlockend es war, mein Thema ,auf der Straße' zu wählen, habe ich auch eingesehen, was für einen schönen Beruf der Journalismus ist. Ich habe damals über das Leben der Straßenmusikanten in München berichtet und seitdem bewahre ich ein Bild von München im Kopf, in dem Musik auf der Straße und die roten Blumen beim Rathaus erscheinen."

RumaenienGeboren in Bukarest, Studium der Germanistik an der Universität Bukarest, Seit 2008 Redakteurin im Deutschen Dienst des Auslandssenders Radio Romania International und Radio România in Bukarest (Rumänien), seit 2009 Redakteurin und Koordinatorin der vom Rumänischen Kulturinstitut herausgegebenen rumänischen Ausgabe der europäischen Kulturzeitschrift Lettre Internationale; Literaturübersetzerin und Lektorin für die rumänische Übersetzung aus deutschsprachiger Literatur; Stipendiatin mehrerer Journalistenprogramme, darunter der Sommerakademie "Ostkurs 2009 des ifp in München, dem Programm Medien-Mittler zwischen den Völkern in Berlin sowie dem Mittel- und Osteuropäischen Journalistenseminar der Sächsischen Stiftung für Medienausbildung und dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) in Leipzig. Teilnahme an internationalen Seminaren für deutschsprachige Journalisten in Berlin, Tiflis (Georgien), Riga (Lettland) und Pristina (Kosovo)

Übersetzung:

  • Arthur Schnitzler: Glorie târzie. Traducere din germană de Ana Nedelea. Bucureşti 2016: Humanitas (ISBN 978-973-50-5339-0) (Original: Später Ruhm. Paul Zsolnay Verlag)

 

 

 

Ana Nedelea, Journalistenschule ifp
Ostkurs 2009, Journalistenschule ifp

Ostkurs 2009

Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren. Akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Meine Cookie-Einstellungen ändern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Cookies

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Vermietung
    • Verhaltenskodex
    • Anfahrt
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung / Medienkompetenz
    • Weiterbildung Journalismus
    • Ostkurs
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Medientraining
  • Menschen
    • Ehemalige
    • Referentinnen und Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Volo-Blog
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos