Prof. Dr. Evelyn Echle
Tageszeitungsvolontärin 1997
""
1997-2000 Volontariat und Redakteurin bei der Schwäbischen Zeitung in Leutkirch im Allgäu mit überbetrieblichen Kursen am ifp, 2000-2007 Studium der Film- und Medienwissenschaft, Literaturwissenschaft, Pädagogik an der Ruhr-Universität Bochum. 2008-2015 Forschungs- und Lehrtätigkeiten an verschiedenen nationalen und internationalen Hochschulen und Universitäten. Seit 2007 Mitherausgeberin und Redakteurin der medienwissenschaftlichen Fachzeitschrift Montage A/V (Berlin/Marburg). 2015 Promotion zur Dr. phil. im Fach Film- und Medienwissenschaft an Universität Zürich mit einer Arbeit zum Ornament als ästhetischem Phänomen im Stummfilm (gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes). 2015-2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Architekturdepartement der ETH Zürich. 2017-2019 Wissenschaftliche Adjunktin/Senior Post Doc an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich. Seit September 2019 Professorin für Kultur- und Medientheorie an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim in Pforzheim.
Buchveröffentlichungen:
- Evelyn Echle: Ornamentale Oberflächen. Spurensuche zu einem ästhetischen Phänomen im Stummfilm. Marburg 2018: Schüren Verlag (Zürcher Filmstudien, Band 41)
- Evelyn Echle: Danse Macabre im Kino. Die Figur des personifizierten Todes als filmische Allegorie. Stuttgart 2009: ibidem