Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung Journalismus
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat in christlichen Medien
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung Journalismus
    • Seminare für Journalistinnen und Journalisten
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
  • Medienkompetenz
  • Internationales
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen nach Mittel- und Osteuropa
  • Über uns
  • Kontakt

Marina Martinovic

Marina Martinović

Ostkurs 2005

Redakteurin und TV-Moderatorin, Deutsche Welle, Redaktion Westbalkan, Bonn

Der Ostkurs 2005 war für mich eine der schönsten und aufregendsten journalistischen Erfahrungen. Da ich zu dem Zeitpunkt - gerade nach dem Studium - am Anfang meiner beruflichen Laufbahn stand, war der Ostkurs eine willkommene Gelegenheit, verschiedene journalistische Formen auszuprobieren, bevor ich das Erlernte nachher beim Fernsehen in Sarajevo und später bei der Deutschen Welle in Bonn anwenden konnte – mit Erfolg. Besonders gefallen hat mir die Reportage-Einheit, aber am meisten Spaß gemacht hat mir das Miteinander mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus Belarus, der Republik Moldau, Rumänien, Russland, Ungarn und der Slowakei. Voneinander lernen – das ist der eigentliche Mehrwert des Ostkurses, den keiner von uns (wage ich zu behaupten) missen möchte.

Von 2000 bis 2005 Diplom-Studium Journalistik an der Universität in Mostar (Bosnien-Herzegowina). Verschiedene journalistische Tätigkeiten/Praktika bei lokalen Radio- und TV-Sendern während des Studiums in Mostar. 2005 bis 2006 TV-Reporterin beim BHT1, dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk von Bosnien-Herzegowina, in der Nachrichten-Redaktion (News Desk). Von 2006 bis 2009 Master-Studium "Industrial Management" mit Fokus auf "Information and Communication Sciences" an der Hochschule Mittweida als Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung. Parallel dazu von Mai 2008 bis Oktober 2009 trimediales journalistisches Volontariat bei der Deutschen Welle in Bonn und Berlin. Seitdem Freie Feste Redakteurin, Moderatorin, Reporterin und Videojournalistin bei der Deutschen Welle, vorwiegend für die Abteilung Südosteuropa beziehungsweise Westbalkan.

Marina Martinović, Journalistenschule ifp
Ostkurs 2005, Journalistenschule ifp

Ostkurs 2005

Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren. Akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Meine Cookie-Einstellungen ändern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Cookies

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Vermietung
    • Verhaltenskodex
    • Anfahrt
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung / Medienkompetenz
    • Weiterbildung Journalismus
    • Ostkurs
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Medientraining
  • Menschen
    • Ehemalige
    • Referentinnen und Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Volo-Blog
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos