Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung Journalismus
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat in christlichen Medien
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung Journalismus
    • Seminare für Journalistinnen und Journalisten
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
  • Medienkompetenz
  • Internationales
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen nach Mittel- und Osteuropa
    • Europawoche in Brüssel
  • Über uns
  • Kontakt

Instagram für Journalisten (via Zoom)

Instagram für Journalisten (via Zoom)

Ausgebucht

Übersicht Weiterbildungen
Mitglied werden im Förderverein des ifp (Fifp)

Weiterbildung "Instagram für Journalisten" (via Zoom)

Nur Foodporn und Urlaubsbilder – das war Instagram einmal. Mittlerweile ist die Plattform auch eine Spielwiese für Journalisten geworden. Ob (On-)Reportage, Erklärstück oder Nachrichtenupdate: Instagram bietet etliche Funktionen, mit denen sich Geschichten erzählen lassen. Nur wie?

Die Teilnehmenden lernen in diesem Kurs, wie sie Instagram als Tool im journalistischen Alltag nutzen können. Welche Darstellungsformen eignen sich für Storytelling im Hochkantformat, welche Inhalte sollten zu einer Story werden, welche zum Foto für den Feed? Dazu gehören Grundlagen für gelungene Kanalkonzepte.

Zielgruppe: Reporterinnen und Redakteure, die Inhalte exklusiv für Instagram erstellen oder plattformgerecht verwerten möchten.

Christina Metallinos, Referentin, Katholische Journalistenschule ifp
Christina Metallinos
Moderatorin, Reporterin und Redakteurin, Bayerischer Rundfunk, München

Christina Metallinos mag gute Nachrichten. Gut gemachte Nachrichten. Daran arbeitet sie bei der BR-Nachrichtensendung „Rundschau“ und beim Instagram-Format „News-WG“ (@news_wg). Nach ihrer Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule hat sie als Redakteurin und Nachrichtenpresenterin bei PULS und als aktuelle Reporterin im ZDF Landesstudio Bayern gearbeitet.

Ihre Erfahrungen in der Arbeit für junge Zielgruppen und in der Aktualität haben sie ins Team der News-WG geführt. Als Redakteurin hat sie den Aufbau des Nachrichtenkanals auf Instagram bereits während dessen Entstehung begleitet. Das Team wurde unter anderem mit dem Axel-Springer-Preis 2019 und dem Prix Italia ausgezeichnet. Gehört zu den „Top 30 bis 30“ 2019 des Medium Magazins.

www.christina-metallinos.de

www.instagram.com/frau_kolumna

www.twitter.com/frau_kolumna

 

Datum: 01.03.2021 bis 02.03.2021 (Das Seminar via Zoom beginnt am Montag um 9 Uhr mit der Einführung und endet am Dienstag gegen 17.00 Uhr.)
Ort:
München (via Zoom)
Teilnehmer:
maximal 12.
Anmeldeschluss:

10.02.2021

Teilnahmegebühr:
Gebühr ohne Übernachtung:
350 € (ermäßigt: 330 €)
Die ermäßigte Gebühr gilt für Mitglieder des Fördervereins des ifp (Fifp) sowie Mitglieder der GKP und des Katholischen Medienverbandes.
Kurs Nr.:
32/2021/07
Leitung
Julia Walker
Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren. Akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Meine Cookie-Einstellungen ändern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Cookies

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Vermietung
    • Verhaltenskodex
    • Anfahrt
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung / Medienkompetenz
    • Weiterbildung Journalismus
    • Ostkurs
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Medientraining
  • Menschen
    • Ehemalige
    • Referentinnen und Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos