Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung Journalismus
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat in christlichen Medien
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung Journalismus
    • Seminare für Journalistinnen und Journalisten
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
  • Medienkompetenz
  • Internationales
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen nach Mittel- und Osteuropa
    • Europawoche in Brüssel
  • Über uns
  • Kontakt

Verhaltenskodex

Eine wertschätzende Gesprächs- und Lernkultur

Das Team der Katholischen Journalistenschule ifp legt Wert darauf, dass alle Kurse und Veranstaltungen, die durch das ifp angeboten oder von Dritten in unserem Haus durchgeführt werden, von einer diskriminierungsfreien Gesprächsatmosphäre sowie einem respektvollen Umgang miteinander geprägt sind. Das gilt auch für Aktivitäten (Praktika, persönliche Beratungen etc.) im Umfeld unserer Ausbildung.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind mitverantwortlich dafür, gemeinsam die Voraussetzungen für ein offenes und konstruktives Arbeiten und Miteinander innerhalb und außerhalb der Kurseinheiten zu schaffen. Belästigung oder Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, körperlicher Beeinträchtigung, Alter, kultureller Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung werden nicht toleriert.

Als Belästigung oder Diskriminierung gelten zum Beispiel:

  • Kommentare, die von abschätziger Stereotypisierung Gebrauch machen und auf die Diskriminierung gesellschaftlicher Gruppen abzielen (zum Beispiel rassistische, sexistische oder homophobe Äußerungen)
  • Bemerkungen, die beleidigend, verletzend oder einschüchternd sind
  • anzügliche Witze, sexistische Äußerungen über Aussehen, Verhalten und Privatleben oder unangemessener Körperkontakt

Diese Regeln sind für alle in den Bildungsprogrammen Beteiligten – also für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Referentinnen und Referenten sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – verbindlich.

Sollte sich trotz dieser Regeln jemand belästigt oder diskriminiert fühlen, wenden sich die Betroffenen bitte direkt oder über die zuständige Studienleiterin oder den zuständigen Studienleiter an einen der beiden Direktoren. Externe Ansprechperson ist die Gleichstellungsbeauftragte im Erzbischöflichen Ordinariat  München Katharina Dötsch. Sie wird ihrerseits den Vorstand informieren.

Frauen finden Hilfe und Beratung in Fällen von sexualisierter Gewalt beim Verein Wildwasser München e.V.

Junge Männer (bis 27) finden Hilfe bei der Beratungsstelle KIBS.

Bei der Bewertung von Beschwerden lässt sich der Vorstand des ifp von externen Fachleuten beraten. Bei bestätigten Fällen reichen die Konsequenzen von mündlichen über schriftliche Belehrungen oder Ermahnungen bis hin zu einem Abbruch der Geschäfts- beziehungsweise Ausbildungsbeziehungen.  Bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ifp werden die entsprechenden arbeitsrechtlichen Konsequenzen gezogen. Beschwerden gegen den Vorstand selbst können an den Aufsichtsrat der Journalistenschule übermittelt werden: aufsichtsrat@journalistenschule-ifp.de

Anonyme Hinweise können nur dann beachtet werden, wenn sie sich auf das konkrete Ausbildungsgeschehen des ifp beziehen und tatsächliche Anhaltspunkte für eine Straftat beinhalten.

Die betroffene Person wird über alle getroffenen Maßnahmen informiert.

München, Juli 2021

Der Vorstand

Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e.V. (ifp)

Kapuzinerstr. 38, 80469 München

Katholisch?! Unser Leitmotiv

Verhaltenskodex des ifp

Katholische Journalistenschule

Zurück zur Übersicht

Katholische Journalistenschule

Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren. Akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Meine Cookie-Einstellungen ändern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Cookies

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Vermietung
    • Verhaltenskodex
    • Anfahrt
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung / Medienkompetenz
    • Weiterbildung Journalismus
    • Ostkurs
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Medientraining
  • Menschen
    • Ehemalige
    • Referentinnen und Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Volo-Blog
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos