Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung Journalismus
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat in katholischen Medien
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung Journalismus
    • Seminare für Journalistinnen und Journalisten
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
  • Medienkompetenz
  • Internationales
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen nach Mittel- und Osteuropa
  • Über uns
  • Kontakt

ifp Kirche digital: "Podcast produzieren" (via Zoom)

ifp Kirche digital: "Podcast produzieren" (via Zoom)

Ausgebucht

Übersicht Weiterbildungen
Mitglied werden im Förderverein des ifp (Fifp)

ifp Kirche digital: "Podcast produzieren" (via Zoom)

Längst läuft unter vielen Kopfhörern nicht nur Musik. Podcasts sind sehr beliebt und ersetzen das Radio, das neben Arbeit und Studium als Geräuschteppich im Hintergrund läuft. Podcasts sind viel mehr inhaltlich ausgerichtet und begleiten Menschen im Bus, beim Joggen und bei vielen anderen Gelegenheiten.

Wenn Sie schon einmal über ein Audioformat für Ihre Gemeinde nachgedacht haben, erklärt Tanja Bergold in diesem Zoom-Seminar wie „Kino im Kopf“ funktioniert und was Sie bedenken sollten, damit Ihre Botschaft gehört wird. In diesem Zoom-Seminar geht es um die theoretischen Grundlagen, die Ihnen helfen können, Ideen für ein eigenes Projekt zu entwickeln. Sie vermittelt aber auch erste Grundkenntnisse zur Podcastproduktion, mit denen Sie dann vor Ort weiter experimentieren können.

Sie benötigen ein Smartphone mit Aufnahmefunktion. iPhones haben die App „Sprachmemos“ vorinstalliert. Bei dem Betriebssystem Android müssen Sie evtl. eine Audio-App installieren.  Der „Audio Recorder“ von Sony ist eine nutzerfreundliche Mikrofon-App für das Betriebssystem Android. Bitte machen Sie sich mit diesen Apps vor dem Seminar vertraut und prüfen, wie Sie das Gerät halten müssen, um die beste Aufnahmequalität zu bekommen. Wir werden mit dem Schnittprogramm Audacity arbeiten, das Sie ebenfalls herunterladen und ausprobieren können. Empfehlenswert ist ein Raum mit wenig Hall. Man muss nicht gleich in den Kleiderschrank gehen, ein Teppichboden oder Bücherregale helfen viel. Tipps finden Sie zur Vorbereitung hier: https://podcast-helden.de/hall-in-der-aufnahme/

Der Austausch von Audiodateien erfolgt im Seminar über unsere datenschutzkonforme Cloudlösung. Bitte probieren Sie auch hier zuvor aus, wie Sie eine Audiodatei von Ihrem Handy auf den Computer und von dort in einen Cloudordner bekommen. Googeln Sie dazu „Sprachmemos teilen Android bzw. iPhone“.

Das Online-Seminar findet an drei Tagen statt: Dienstag, 30.11. (9.00 - 10.30 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr), Mittwoch, 1.12. und Donnerstag 2.12. (14.00 - 15.30 Uhr) statt. Bedenken Sie bei Ihrer Zeitplanung, dass es zwischen den Sitzungen darum geht, in "Heimarbeit" einen Podcast zu erstellen. Bitte halten Sie sich ca. 30 Minuten bei jedem Termin mehr frei, falls es durch Technikprobleme zu Verzögerungen kommt.

Tanja Bergold
Tanja Bergold
Freie Journalistin, München

Geboren in Holzkirchen, Studium der Politischen Wissenschaften (M.A.), Journalistin, bis Ende 2020 Leiterin Programmentwicklung Radio, stv. CVD, Sankt Michaelsbund.

Eigener Podcast: Die Bergold und der Pater.

 

 

 

Datum: 30.11.2021 bis 02.12.2021 (Das Seminar besteht aus mehreren Seminareinheiten, die über drei Tage verteilt sind. Dazu sollten Sie in "Heimarbeit" an ihrem eigenen Podcast arbeiten.)
Ort:
München (via Zoom)
Teilnehmer:
maximal 8
Anmeldeschluss:

21.11.2021

Teilnahmegebühr:
Gebühr mit Übernachtung: 0,00 € (nicht buchbar: Online-Seminar) (ermäßigt: 0,00 € (nicht buchbar: Online-Seminar))
Gebühr ohne Übernachtung:
240,00 € (ermäßigt: 230,00 €)
Kurs Nr.:
18/2021/03
Leitung
M. Arlamowski
Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren. Akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Meine Cookie-Einstellungen ändern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Cookies

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Verhaltenskodex
    • Anfahrt
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung / Medienkompetenz
    • Weiterbildung Journalismus
    • Ostkurs
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Kirche digital
    • Medientraining
  • Menschen
    • Ehemalige
    • Referentinnen und Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Volo-Blog
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos