Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung Journalismus
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat in christlichen Medien
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung Journalismus
    • Seminare für Journalistinnen und Journalisten
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
  • Medienkompetenz
  • Internationales
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen nach Mittel- und Osteuropa
  • Über uns
  • Kontakt

Spezialseminar Synodaler Weg

Spezialseminar: Wohin führt der Synodale Weg die katholische Kirche?

25. bis 27. November 2022

Wohin führt der Synodale Weg? Endet der Gesprächsprozess in einer Sackgasse, ist er zum Scheitern verurteilt, oder kann er die Katholische Kirche aus ihrer Krise retten? Das waren die Fragen, die wir am Wochenende beim Spezialseminar diskutiert haben. Dabei haben Stefan Orth (Herder Korrespondenz), Anne Preckel (Vatican News), Claudia Nothelle (Vizepräsidentin ZdK), Johanna Beck (Mitglied im DBK-Betroffenenbeirat) und Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (Mitglied der Synodalversammlung) ihre persönlichen Einschätzungen des Synodalen Weges mit uns geteilt. Christian Wölfel (BR) und Isolde Fugunt (ifp) haben das Seminar vorbereitet und begleitet. 

Um Strukturen und Entscheidungsprozesse des Synodalen Wegs besser zu verstehen, schlossen wir das Spezialseminar mit einem Planspiel ab. In unserer fiktiven Sitzung hat jede und jeder eine Rolle eingenommen (Bischöfe, junge Synodale, Leute aus Verbänden, Einzelpersönlichkeiten). Am Ende des Planspiels haben wir die fünfte und letzte Synodalversammlung vorweg genommen, die für März 2023 angekündigt ist: wir haben Redebeiträge vorbereitet, Absprachen getroffen und Koalitionen gebildet, Anträge zur Geschäftsordnung gestellt, Änderungsanträge eingebracht und schließlich abgestimmt. In diesem Planspiel wurde uns bewusst, wie vielschichtig der Reformprozess in der katholischen Kirche ist.

„Ich nehme aus dem Seminar zum Synodalen Weg eine Fülle an neuen Anregungen, Perspektiven und ein größeres kognitives Verständnis von Positionen mit, die nicht meine eignen sind.“
Louis Berger, Volontär 2022

 

 

 

„Im Austausch mit Menschen am ifp – auch im Zuge dieses Seminars – , habe ich gesehen, dass es progressive, feministische Stimmen innerhalb der katholischen Kirche gibt. Aber wenn ich mir die innerkirchlichen Strukturen ansehe, dann habe ich wenig Hoffnung, dass diese Stimmen Gehör finden. Durch das Seminar zum Synodalen Weg hat sich mein Bild der katholischen Kirche als konservative Machtinstitution bestätigt.“
Lisa Winter, Stipendiatin 2018

 

„Mir ist erst jetzt klargeworden, wie vielschichtig und komplex der Synodale Weg, der hier beschritten wird, tatsächlich ist.“
Tim Helssen, Volontär 2022 

 

 

 

 

 

Text: Tim Helssen, Statements: Hannah Würsching, Fotos: Hannah Würsching, Isolde Fugunt und Laura Meyer, Verantwortlich: Isolde Fugunt, November 2022

 

 

 

 

Wohin führt der Synodale Weg?

Spezialseminar: Wohin führt der Synodale Weg?

Projekte und Veranstaltungen

Zurück zur Übersicht

Projekte und Veranstaltungen

Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren. Akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Meine Cookie-Einstellungen ändern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Cookies

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Vermietung
    • Verhaltenskodex
    • Anfahrt
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung / Medienkompetenz
    • Weiterbildung Journalismus
    • Ostkurs
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Medientraining
  • Menschen
    • Ehemalige
    • Referentinnen und Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Volo-Blog
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos