Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung Journalismus
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat in christlichen Medien
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung Journalismus
    • Seminare für Journalistinnen und Journalisten
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
  • Medienkompetenz
  • Internationales
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen nach Mittel- und Osteuropa
  • Über uns
  • Kontakt

Volontäre an Tageszeitungen

Kurse für Volontäre an Tageszeitungen

Traditioneller Einstieg in den Journalismus

Das Volontariat bei einer Tageszeitung gilt nach wie vor als der traditionelle Einstieg in den Journalismus. Mit rund 1000 Volontariatsplätzen bieten die deutschen Tageszeitungen fast die Hälfte aller Ausbildungsplätze an. Die Ausbildungsinhalte bestimmt seit 1990 ein "Tarifvertrag über das Redaktionsvolontariat an Tageszeitungen". Er sieht insgesamt sechs Wochen überbetriebliche Fortbildung der Volontäre vor: Vier Wochen Grundkurs im ersten, zwei Wochen Spezialisierung im zweiten Ausbildungsjahr.

Angebot

Seit 1993 bietet das Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) Volontären an Tageszeitungen zwei aufeinander aufbauende je 14-tägige Grundkurse an, die der systematischen Einführung in den Journalistenberuf dienen. Ergänzt werden diese durch 14-tägige Aufbaukurse für Volontärinnen und Volontäre im zweiten Ausbildungsjahr und Weiterbildungsseminare. Bei den Grund- und Aufbaukursen arbeitet das ifp mit erfahrenen Referentinnen und Referenten.

Die Grundkurse des ifp starten jeweils im Januar, April und im November. Die dazu gehörenden Grundkurse II folgen jeweils etwa ein halbes Jahr später. - Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir seit 2017 noch einen zusätzlichen, vierten Grundkurs im Herbst sowie einen zusätzlichen Aufbaukurs an. - Insgesamt bietet das ifp damit jedes Jahr 60 Plätze in den Grundkursen sowie 30 Plätze in den Aufbaukursen an.

In Ausnahmefällen kann aus Termingründen der Grundkurs II auch vor dem Grundkurs I besucht werden, sofern ein Platz im Grundkurs II noch frei ist. (Bei der gemeinsamen Buchung der Grundkurse I und II garantiert das ifp einen Platz in beiden Kursen.)

Eine Übersicht über unsere Termine finden Sie rechts sowie zum Download auch unten auf dieser Seite.

Anmeldung

Eine Anmeldung von Volontären zu den Grund- und Aufbaukursen ist nur durch den Verlag (Chefredaktion, Volontärsbeauftragte/r) möglich. Bitte klicken Sie auf den Anmeldebutton unten oder rechts und wählen Sie den entsprechenden Kurs aus. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Sachbearbeiterin Almut Schmidt. E-Mail: schmidt@journalistenschule-ifp.de.

Die Grundkurse I und II bilden eine Ausbildungseinheit und können deswegen in der Regel nur zusammen gebucht werden. Eine Anmeldung zu den Aufbaukursen ist aber unabhängig davon möglich; Vorrang haben jedoch Volontäre, die bereits ihre beiden Grundkurse beim ifp absolviert haben.

Aufgrund der großen Nachfrage von Seiten der Tageszeitungen können derzeit nur Anmeldungen von Zeitungsverlagen angenommen werden.

Sie erhalten innerhalb einer Woche eine schriftliche Anmeldebestätigung. Falls Sie diese nicht erhalten haben, sind wir für eine kurze Nachricht an unsere Sachbearbeiterin Almut Schmidt dankbar.

Seminarort

Die Grundkurse sowie die Aufbaukurse finden im ifp in München statt. Die Unterbringung der Seminarteilnehmer erfolgt in Einzelzimmern im ifp. Die 24 Gästezimmer im ifp sind übrigens nach Persönlichkeiten aus Verlagen und Rundfunksendern benannt.

Teilnahmegebühr

Für die zweiwöchigen Grundkurse und Aufbaukurse berechnet das ifp den Verlagen jeweils 1.550 Euro (ab 1. Januar 2024 dann 1.650 Euro) an Teilnahmegebühr (einschließlich Übernachtung in Einzelzimmern und Vollpension unter der Woche, am Wochenende Übernachtung mit Frühstück). - Für alle bereits gebuchten Grund- und Aufbaukurse gilt die bisherige Teilnahmegebühr.

Inhalte

Im Mittelpunkt der je zweiwöchigen Grundkurse stehen die wichtigsten journalistischen Darstellungsformen. Während im Grundkurs I Nachricht, Interview, Reportage sowie Presserecht im Vordergrund stehen, werden im Grundkurs II Kommentar und Glosse geübt sowie Basiswissen über Onlinejournalismus, Pressefoto und Layout  vermittelt. Außerdem steht Medienethik auf dem Programm. In der Reihe "Münchner Medien" besichtigen die Volontäre an Tageszeitungen während der beiden Grundkurse auch Redaktionen in München (z.B. Süddeutsche Zeitung, Münchner Merkur, tz, Focus, Neon, Sueddeutsche.de, Focus Online) und besichtigen das Funkhaus des Bayerischen Rundfunks.

Grundkurs I - Themenplan

1. Woche / 2. Woche 

  • Nachricht
  • Sprache & Redigieren
  • Interview
  • Reportage
  • Recherche
  • Presserecht
  • Überschrift

Grundkurs II - Themenplan

3. Woche / 4. Woche

  • Kommentar
  • Glosse
  • Onlinejournalismus / Arbeiten für digitale Medien
  • Pressefoto
  • Medienethik

Aufbaukurs - Themenplan

5. Woche / 6. Woche

  • Wirtschaftsberichterstattung
  • Gerichtsberichterstattung
  • Kirchliche Themen
  • Online-Recherche
  • Kulturberichterstattung
  • Kommunales Haushaltsrecht

Weiterbildung im Anschluss

Auch im Anschluss an das Volontariat will das ifp die Weiterbildung seiner Absolventen fördern. Deshalb können Volontäre, die beim ifp beide Grundkurse besucht haben, zu einem ermäßigten Preis an den Weiterbildungsseminaren des ifp teilnehmen.

Literaturtipps

Lesen bildet. Deshalb haben wir auch Literaturtipps nicht nur für Tageszeitungsvolontäre zusammengestellt.

Materialien

  • Terminübersicht Grund- und Aufbaukurse 2022/2023
  • Flyer: Volontäre an Tageszeitungen
  • Bernhard Rude: Fit werden für den Redaktionsalltag. 15 Jahre Ausbildungstarifvertrag für Tageszeitungsvolontäre

​Materialien zur Zeitungslandschaft

  • Horst Röper: Tageszeitungen 2020: Schrumpfender Markt und sinkende Vielfalt. Daten zur Konzentration der Tagespresse im I. Quartal 2020. In: Media Perspektiven. Heft 6/2020, S. 331-352
  • Horst Röper: Zeitungsmarkt 2018: Pressekonzentration steigt rasant. Daten zur Konzentration der Tagespresse in Deutschland im I. Quartal 2018. In: Media Perspektiven. Heft 5/2018, S. 216-234
Ausbildungsweg Volos an Tageszeitungen Journalistenschule ifp

Ausbildungsweg

Termine der Grund- und Aufbaukurse

Termine der Grund- und Aufbaukurse

Anmeldung zu Grund- und Aufbaukursen

Anmeldung zu Grund- und Aufbaukursen

Kontakt
Bernhard Rude, Studienleiter
Tel.: 089-549103-18
rude@journalistenschule-ifp.de

Almut Schmidt
Tel.: 089-549103-13
schmidt@journalistenschule-ifp.de

Angebote für Tageszeitungen

Zurück zur Übersicht

Angebote für Tageszeitungen

Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren. Akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Meine Cookie-Einstellungen ändern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Cookies

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Vermietung
    • Verhaltenskodex
    • Anfahrt
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung / Medienkompetenz
    • Weiterbildung Journalismus
    • Ostkurs
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Medientraining
  • Menschen
    • Ehemalige
    • Referentinnen und Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Volo-Blog
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos