Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung Journalismus
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat in christlichen Medien
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung Journalismus
    • Seminare für Journalistinnen und Journalisten
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
  • Medienkompetenz
  • Internationales
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen nach Mittel- und Osteuropa
  • Über uns
  • Kontakt

Volontariat Ausbildungsweg

In drei Bausteinen zum Redakteur

Das Volontariat an unserer Journalistenschule dauert zwei Jahre und setzt sich aus drei Bausteinen zusammen: Der Tätigkeit in der Ausbildungsredaktion (Übersicht hier), den multimedialen Seminaren am ifp (insgesamt zwei Monate) und überbetrieblichen Praktika in namhaften Medienhäusern (insgesamt drei Monate). Bezahlt werden Sie während des gesamten Volontariats nach Tarif.

Teamarbeit wird bei uns groß geschrieben, der Ausbildungsjahrgang von 15 bis 20 Volontärinnen und Volontären führt schnell zu Freundschaften und Rückhalt in den gemeinsamen Seminaren. Ein Plus sind unser bewährtes Absolventen-Netzwerk, die intensive fachliche und theologisch-spirituelle Begleitung, Zusatzangebote wie das Mentoringprogramm, Journalistenreisen und Projektseminare.

Voraussetzungen und Bewerbung

Bewerbungsschluss ist jeweils der 1. März. Die Ausbildung beginnt im Oktober. Sie interessieren sich fürs Volontariat in christlichen Medien und möchten künftig über Neuigkeiten und Bewerbungstermine informiert werden? Bitte hier entlang.

Bewerben Sie sich, wenn Sie einen Beruf mit Sinn ausüben wollen, den Dingen gern auf den Grund gehen und auch dem Zweifel Raum geben. Zudem sollten Sie entweder Abitur oder die Mittlere Reife mit abgeschlossener Berufsausbildung haben. Ein Studium ist keine zwingende Voraussetzung.

Mehrstufige Auswahl

  • 01. März 2023: Bewerbungschluss
  • Anfang Mai 2023: Möglichkeit zur Fragerunde mit den Ausbildungsredaktionen über Zoom
  • 02./03. Mai 2023: Auswahltage am ifp in München
  • Mai/Juni: Vorstellungsgespräch in der Redaktion, anschließend zeitnahe Zu- oder Absage.

Bewerbungsunterlagen

Hier finden Sie wichtige Informationen für Ihre Bewerbungsunterlagen.

  • Motivationsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • drei bis fünf Arbeitsproben
  • Journalistische Arbeitszeugnisse
  • Hochschulzeugnisse (falls nicht vorhanden: Schulzeugnis)

Ausbildungsverlauf

Die Mitarbeit in der Ausbildungsredaktion wird von Ausbildungsredakteurinnen und -redakteuren begleitet. Das journalistische Handwerk lernen Sie in fünf Seminaren in unserer Journalistenschule – ganz praxisorientiert: Wir schreiben Texte, trainieren vor der Kamera und am Mikrofon, es entstehen digitale Projekte, die wir auch veröffentlichen. In Modulseminaren können Sie ihr journalistisches Wissen spezialisieren (Mobile Reporting, Recherche, Social Media, Liveberichterstattung, ...). Unsere Referentinnen und Referenten kommen aus der journalistischen Praxis. Das Volontariat ist so angelegt, dass der Weg in alle Medien offen steht. Im ifp schauen wir uns nicht nur an, wie sich die Medienwelt verändert, sondern verändern sie mit.

Extraprogramm

Mentoringprogramm, Journalistenreisen, Themenseminare, Jahrestreffen, Sprechtraining, Multimediaprojekte, Besinnungswochenenden, Förderverein: Das ifp bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich über die Ausbildung hinaus weiterzubilden und zu vernetzen.

Ansprechpartner

Verantwortlich für das Volontariat sind Studienleiterin Julia Walker und Studienleiter Burkhard Schäfers sowie Sachbearbeiterin Andrea Engelke. Haben Sie Fragen? Melden Sie sich gerne!

Einblicke

Was machen eigentlich unsere Volontärinnen und Volontäre? Das zeigen wir nebenan bei Instagram.

Volontariat - Ausbildung

Ausbildungsweg Volontariat

FAQ

FAQ Volontariat

FAQ Volontariat

FAQ Volontariat

Kontakt Volontariat

Julia Walker, Studienleiterin

Burkhard Schäfers, Studienleiter

Andrea Engelke, Sachbearbeiterin

Crossmediales Volontariat

Zurück zur Übersicht

Crossmediales Volontariat

Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren. Akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Meine Cookie-Einstellungen ändern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Cookies

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Vermietung
    • Verhaltenskodex
    • Anfahrt
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung / Medienkompetenz
    • Weiterbildung Journalismus
    • Ostkurs
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Medientraining
  • Menschen
    • Ehemalige
    • Referentinnen und Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Volo-Blog
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos