Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung Journalismus
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat in christlichen Medien
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung Journalismus
    • Seminare für Journalistinnen und Journalisten
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
  • Medienkompetenz
  • Internationales
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen nach Mittel- und Osteuropa
  • Über uns
  • Kontakt

Studienbegleitende Journalistenausbildung - Ausbildung

Stip werden

15 Studierende bekommen jedes Jahr ein Stipendium, um kostenlos eine multimediale, journalistische Ausbildung absolvieren zu können. Hier werden sie in einem Wechsel aus Seminaren und Praktika ausgebildet, in den Semesterferien, parallel zum Studium.

Ziel der Studienbegleitenden Journalismusausbildung ist es, alle, die ein Stipendium bei uns haben (im ifp werden sie liebevoll "Stips" genannt), optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Wer die Ausbildung abgeschlossen hat, beherrscht das Einmaleins des Journalismus. Im ifp unterrichten Journalistinnen und Journalisten, die ihr Know-How direkt aus dem Redaktionsalltag mitbringen. In Spezialseminaren zu gesellschaftlichen und journalistischen Fragen können die Stips außerdem ihre Allgemeinbildung erweitern.

Und damit die Stips nicht nur im geschützten Raum üben, absolvieren sie drei mehrwöchige Pflichtpraktika (insgesamt 20 Wochen in drei Jahren), bei Zeitungen, Nachrichtenagenturen, im Bereich Social Media, Onlinemedien oder Rundfunkstationen. Die gute Nachricht: das ifp vermittelt Praktikumsplätze oder unterstützt die Stips bei der Suche nach hervorragenden Praktikumsredaktionen.

Was für eine journalistische Ausbildung beim ifp spricht, das erzählen wir hier.

Stipendium

Warum ist hier die Rede von einem Stipendium?

  • Weil die Seminare für Stips kostenlos sind: Übernachtung, Verpflegung und Recherchekosten bezahlt das ifp.
  • Für An- und Abreisen zu ifp-Veranstaltungen (Seminare, Praktika, Jahrestreffen,...) erstattet das ifp 50 Prozent des Bahn-Normalpreises.
  • Das ifp übernimmt einen Teil der Miete oder der Fahrtkosten am Redaktionsort, wenn Praktika schlecht oder gar nicht bezahlt werden. Ziel ist, dass Stips ihre Praktika nach Interesse auswählen können und nicht nach dem aktuellen Kontostand. 
  • Außerdem erstattet das ifp einen Teil der Kosten für individuelles Sprechtraining.
  • Besondere journalistische Projekte, Auslandspraktika oder der Besuch von Fachtagungen werden vom Förderverein des ifp bezuschusst.

Weil das ifp keine regelmäßigen monatlichen Zahlungen leistet, sondern lediglich Ausgaben erstattet, gibt es kein Problem für diejenigen, die Bafög erhalten.

Voraussetzungen

Bewerben können sich Interessierte, die

  • bis zum Ausbildungsbeginn am 1.1.2023 die Hochschulreife abgelegt haben.
  • zum Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns nicht älter als 30 Jahre sind.
  • möglichst an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind oder das Studium in Kürze aufnehmen.
  • die bis zum Ende der Ausbildung immatrikuliert sind (offizielle Ausbildungsdauer: 1.1.2023 bis 31.12.2025 / Abschluss frühestens im August 2025 möglich).
  • und neugierig sind auf politische, religiöse und gesellschaftliche Fragen.

Wer die Voraussetzungen nicht erfüllt oder sich nicht sicher ist, kann jederzeit bei Studienleiterin Isolde Fugunt nachfragen. Sie berät alle Interessierten gerne und kennt auch mögliche Ausnahmen. Mehr dazu in den FAQ.

Die Stips des ifp sind in der Regel katholisch, das ist aber kein Muss. Es können sich auch Studierende bewerben, die nicht katholisch sind. Was uns als katholische Einrichtung ausmacht, haben wir hier aufgeschrieben. 

Auswahlverfahren

1. Stufe: Interessierte registrieren sich in unserem Bewerbungsportal und laden dort Ihre Bewerbungsunterlagen hoch.
2. Stufe: Im September/Oktober 2022 laden wir 40 Kandidatinnen und Kandidaten, deren Unterlagen uns neugierig gemacht haben, zur letzten Runde ein. Diese besteht aus zwei Teilen:

  • praktischer Teil am 21./22. Oktober 2022 via Zoom von zu Hause aus (Kurzreportage und Nachricht)
  • Gruppengespräch mit der ifp-Jury am 31. Oktober oder 1. November 2022 in München (ifp bietet Übernachtungsmöglichkeit an)

Wer einen Platz in der Studienbegleitenden Journalismusausbildung erhält, erfährt dies bis spätestens 15. November.

Unser Auswahlverfahren ist so gestaltet, dass jede und jeder es zeitlich bewältigen kann (nur Mut!), gleichzeitig setzen wir uns sehr sorgfältig mit den Kandidatinnen und Kandidaten auseinander.

Bewerbungsschluss

Der nächste Bewerbungsschluss ist am 20. September 2022 für den Förderungsbeginn im Frühjahr 2023. Los geht's mit dem Grundlagenseminar von 4. bis 31. März 2023. Das Bewerbungsportal ist geöffnet.

Kontakt

Wir freuen uns darauf, Interessierte kennenzulernen. Studienleiterin Isolde Fugunt ist für alle Fragen und Anliegen da. In unserer Reihe Inside ifp geben Ehemalige Einblick ins Berufsfeld Journalismus und ins ifp.

 

Aktualisiert: 11.07.2022

Der Weg zum Stipendium

Der Weg zum Stipendium

Isolde Fugunt
Studienleiterin
Tel.: 089-549103-17
fugunt@journalistenschule-ifp.de

Ingrid Trümper
Sachbearbeiterin
Tel.: 089-549103-21
truemper@journalistenschule-ifp.de

Bewerbungsportal

Hier geht's zum Bewerbungsportal

Bewerbungsportal

Studienbegleitende Journalismusausbildung

Zurück zur Übersicht

Studienbegleitende Journalismusausbildung

Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren. Akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Meine Cookie-Einstellungen ändern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Cookies

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Vermietung
    • Verhaltenskodex
    • Anfahrt
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung / Medienkompetenz
    • Weiterbildung Journalismus
    • Ostkurs
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Medientraining
  • Menschen
    • Ehemalige
    • Referentinnen und Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Volo-Blog
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos