Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung Journalismus
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat in christlichen Medien
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung Journalismus
    • Seminare für Journalistinnen und Journalisten
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
  • Medienkompetenz
  • Internationales
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen nach Mittel- und Osteuropa
    • Europawoche in Brüssel
  • Über uns
  • Kontakt

Prishtina Kosovo 2017

19. Journalistenreise 2017 nach Prishtina (Kosovo)

Die Reihe der Journalistenreisen in die Hauptstädte Mittel- und Osteuropas setzte das ifp vom 01. bis 04. Oktober 2017 mit der Journalistenreise 2017 nach Prishtina (Kosovo) fort.

Zuvor führten die Journalistenreisen des ifp bereits nach Bratislava (Slowakei), Vilnius (Litauen), Prag (Tschechien), Warschau (Polen), Budapest (Ungarn), Zagreb (Kroatien), Sofia (Bulgarien), Sarajevo (Bosnien-Herzegowina), Riga (Lettland), Ljubljana (Slowenien) und zuletzt nach Bukarest (Rumänien).

Programm

Auf dem Programm standen Gespräche mit Vertretern aus Politik, Kultur, Religion und Medien in Prishtina und Prizren.

Gesprächspartner waren unter anderem:

Bischof Dode Gjergji, Apostolischer Administrator von Prizren, Prishtina

Christian Heldt, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Kosovo, Deutsche Botschaft, Prishtina

Vehbi Kajtazi, Chefredakteur, Nachrichtenmagazin Insajderi, Prishtina

Dr. Enver Hoxhaj, Vizepremierminister und Außenminister a.D. der Republik Kosovo, Prishtina

Neki Jahaj, Deutschlehrer, Loyola-Gymnasium, Prizren

P. Moritz Kuhlmann SJ, Loyola Tranzit, Prizren

Marten Menger, Leiter des Pressereferates, Deutsche Botschaft, Prishtina

Jeton Neziraj, Dramatiker und Theaterregisseur, Qendra Multimedia, Prishtina

Sr. Lindita Spaqi, Direktorin, Loyola-Grundschule, Prizren

Ali Veza, Hauptimam, Prizren

Vesna Vujovic Ristovska, Chief of Serious and Organized Crime Section, OSCE-Mission in Kosovo, Prishtina

Teilnehmer

An der Journalistenreise 2017 haben ausschließlich junge Absolventen und Auszubildende des ifp teilgenommen.

Leitung

Die Leitung hatte Studienleiter Bernhard Rude, die Organisation in Prishtina Mevlyde Hyseni, die zu den Absolventinnen der Ostkurse des ifp zählt.

Unterkunft

Die Teilnehmer waren im Hotel Sirius in Prishtina untergebracht.

Unterstützung

Die Journalistenreise 2017 wurde wieder finanziell unterstützt vom Förderverein des ifp (Fifp) in München.

Anreise

Den Flughafen Prishtina erreichen Sie unter anderem mit Adria Airways, Austrian Airways, easyjet, Eurowings und Lufthansa - zum Teil mit Direktflügen oder Gabelflügen über Wien und Ljubljana. Einen Überblick bietet beispielsweise Idealo.

Flughafen Pristina

Der Flughafen Prishtina liegt rund 15 Kilometer südwestlich der Hauptstadt.

Link-Tipps

  • Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Prishtina
  • Botschaft der Republik Kosovo, Berlin
  • Präsident der Republik Kosovo, Prishtina
  • Parlament, Pristina
  • Premierminister der Republik Kosovo, Prishtina
  • Ministerium für auswärtige Angelegenheiten der Republik Kosovo, Prishtina
  • OSZE-Mission in Kosovo, Prishtina
  • EU-Vertretung in Kosovo, Prishtina
  • UN-Mission in Kosovo, Prishtina
  • Auswärtiges Amt: Länderinformationen Kosovo
  • Länderinformationsportal (LIPortal): Kosovo
  • Renovabis: Länderinfo Kosovo
  • Koha Ditore
  • Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Kosovo, Prishtina
  • Konrad-Adenauer-Stiftung, Auslandsbüro Kosovo, Prishtina

Literaturauswahl

Geschichte & Politik

Bieri, Matthias: Kosovo zwischen Stagnation und Umbruch. ETH Zürich, Center for Security Studies, Analysen zur Sicherheitspolitik Nr. 150, März 2014.

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Kosovo. Länderreport Band 3: Aktuelle Lage, Rechtstaatlichkeit, Menschenrechtslage. Nürnberg 2015

Calic, Marie-Janine: Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert. 2. durchgesehene Auflage. München 2014 (C.H.Beck Verlag)

Calic, Marie-Janine: Kleine Geschichte Jogoslawiens. In APuZ 40-41/2017, S. 16-25

Calic, Marie-Janine: Kosovo der jüngste Staat in Europa. In: APuZ 32/2008, S. 33-40 

Calic, Marie-Janine: Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region. München 2016 (C.H.Beck Verlag) (auch Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10020)

Chiari, Bernhard / Keßelring, Agilof (Hrsg.): Kosovo. Wegweiser zur Geschichte. Dritte, durchgesehene und erweiterte Auflage. Paderborn 2008 (Verlag Schöningh)

Engelhardt, Marc: Unabhängigkeit! Separatisten verändern die Welt. Bonn 2015 (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 1652)

Emcke, Carolin: Von den Kriegen. Briefe an Freunde. 4. Auflage. Frankfurt am Main 2016 (Fischer Taschenbuch)

Gashi, Sanije: Serbian Crimes in Kosovo 1998-1999. Prishtina 2015 (Verlag Teuta)

Malcom, Noel: Kosovo. A short history. London 1998 (Verlag Pan)

Meier, Viktor: Jugoslawiens Erben. Die neuen Staaten und die Politik des Westens. München 2001 (Beck'sche Reihe 1437)

Rathfelder, Erich: Kosovo. Geschichte eines Konflikts. Frankfurt am Main 2010 (edition suhrkamp)

Rüb, Matthias: Kosovo. Ursachen und Folgen eines Krieges in Europa. München 1999 (dtv)

Rühl, Lothar: Die NATO und ethnische Konflikte. In: APuZ 20/2001.

Schirrmacher, Frank (Hrsg.): Der westliche Kreuzzug. 41 Positionen zum Kosovo-Krieg. Stuttgart 1999 (DVA)

Schmid, Thomas (Hrsg.): Krieg im Kosovo. Reinbek 1999 (Rowohlt Taschenbuch Verlag)

Schmitt, Oliver Jens: Kosovo: Kurze Geschichte einer zentralbalkanischen Landschaft. Stuttgart 2008 (Böhlau Verlag/UTB)

Sundhaussen, Holm: Staatsbildung und ethnisch-nationale Gegensätze in Südosteuropa. In: APuZ, 10-11/2003.

Andreas Wirsching Der Preis der FreiheitAndreas Wirsching: Der Preis der Freiheit. Geschichte Europas in unserer Zeit. Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 1256. Bonn 2012

Sonderthema "Krisenfeld Balkan". In: Das Parlament, 47. Jahrgang, Nr. 37, 11. September 2017

Reiseführer Kosovo

Martin Bock KosovoBock, Martin: Kosovo. Natur und Kultur zwischen Amselfeld und Albanischen Alpen. Berlin 2017 (Trescher Verlag) 

Dell, Susanne: Kosovo. Informieren - Reisen - Erinnern. Neualbenreuth 2017 (Zugvogel Verlag)

Prishtina

Gashi, Sanije: Prishtina. 2. Auflage. Prishtina 2017 (Verlag Teuta)

Literatur

Schuenemann Volic Pfingstrosenrot diogenesSchünemann & Volic: Pfingstrosenrot. Ein Fall für Milena Lukin. Zürich 2017 (Diogenes Taschenbuch)

Prishtina 2017

Pristina 2017

Prishtina

Reiseziele seit 1993

Zurück zur Übersicht

Reiseziele seit 1993

Kontakt
Bernhard Rude, Studienleiter
Tel.: 089-549103-18
rude@journalistenschule-ifp.de

Almut Schmidt
Tel.: 089-549103-13
schmidt@journalistenschule-ifp.de

Journalistenreisen

Zurück zur Übersicht

Journalistenreisen

Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren. Akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Meine Cookie-Einstellungen ändern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Cookies

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Vermietung
    • Verhaltenskodex
    • Anfahrt
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung / Medienkompetenz
    • Weiterbildung Journalismus
    • Ostkurs
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Medientraining
  • Menschen
    • Ehemalige
    • Referentinnen und Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Volo-Blog
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos