Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung Journalismus
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat in christlichen Medien
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung Journalismus
    • Seminare für Journalistinnen und Journalisten
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
  • Medienkompetenz
  • Internationales
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen nach Mittel- und Osteuropa
    • Europawoche in Brüssel
  • Über uns
  • Kontakt

Zagreb Kroatien 2011

13. Journalistenreise 2011 nach Zagreb (Kroatien)

KroatienZwanzig Jahre nach den Unabhängigkeitserklärungen Kroatiens und Sloweniens haben die Staats- und Regierungschefs der EU beschlossen, Kroatien Mitte 2013 als 28. Mitglied in die EU aufzunehmen. Mit einem Besuch in der kroatischen Hauptstadt Zagreb setzte das ifp deshalb vom 25. bis 28. September 2011 seine Reihe der Journalistenreisen in die Hauptstädte Mittel- und Osteuropas fort.

Zuvor führten die Journalistenreisen des ifp bereits nach Bratislava (Slowakei), Vilnius (Litauen), Prag (Tschechien), Warschau (Polen) und Budapest (Ungarn).

Programm

Gesprächsparter bei der Journalistenreise 2011 nach Zagreb waren unter anderem:

Zvonimir Ancic, Leiter, Hrvatski Katolički Radio   

Bruno Boban, Leiter des Pressereferates, Deutsche Botschaft

Dubravka Bilandzic, Assistentin des Vorstands, Večernji list

Aleksandar Heina, Leiter der Abteilung für Europa und Nordamerika, Ministarstvo vanjskih poslova i europskih integracija Republike Hrvatske / Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und europäische
Integration

Peter Imberg, Geschäftsführer, Jutarnji list

Morana Kasapovic, Moderatorin, HRT – Hrvatska radiotelevizija

Antonio Mandir, Redakteur, Večernji list

Martin Mayer, Attaché, Delegacija Europske unije u Republici Hrvatskoj

Mladen Pleše, Chefredakteur, Jutarnji list

Suzana Peran, Chefredakteurin, informativna katolička agencija (ika Zagreb)

Vesna Pusić, Abgeordnete des Sabor (HNS)

Dr. Johan Sasko, Weihbischof, Erzdiözese Zagreb

Prof. Dr. Nenad Zakosek, Dekan, Universität Zagreb, Fakultet političkih znanosti

Teilnehmer

An der Journalistenreise 2011 für junge Journalisten nahmen 18 Absolventen und Auszubildende des ifp sowie junge Mitglieder der Gesellschaft Katholischer Publizisten Deutschlands (GKP) teil.

Leitung

Die Leitung hatte Studienleiter Bernhard Rude, die Organisation in Zagreb Marko Jelicic, einer der Absolventen des Ostkurses 2010.

Anreise nach Zagreb

Sie erreichen Zagreb mit der Bahn oder mit dem Flugzeug. Eine Suchmaschine für günstige Flüge bietet Idealo.

Lufthansa fliegt von München und Frankfurt am Main aus nach Zagreb.
Germanwings fliegt von Berlin-Schönefeld, Dresden, Friedrichshafen, Hannover, Köln-Bonn, Leipzig Maastricht-Aachen, München, Stuttgart und Zürich aus nach Zagreb.

Nähere Informationen zum Flughafen Zagreb.

Der Bus in das Stadtzentrum Zagreb fährt direkt am Hauptausgang - International Arrivals ab. Der Bus fährt alle 30 Minuten von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Für die einfache Fahrt kostet das Ticket 25 HRK, was ca. 3,50 Euro entspricht. Die Fahrtzeit mit dem Bus ins Zentrum beträgt etwa 25 Minuten.

Linktipps Kroatien

  • Kroatische Zentrale für Tourismus
  • Zentrale für Tourismus, Zagreb
  • Präsident, Zagreb
  • Regierung, Zagreb
  • Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Europäische Integration, Zagreb
  • Sabor (Parlament), Zagreb
  • Botschaft der Republik Kroatien, Berlin
  • Deutsche Botschaft, Zagreb
  • Vertretung der Europäischen Union, Zagreb
  • Kroatische Bischofskonferenz, Zagreb
  • Erzbistum Zagreb, Zagreb
  • Kath. Nachrichtenagentur ika, Zagreb
  • Kroatisches Katholisches Radio, Zagreb
  • Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer (DKIHK), Zagreb
  • Goethe-Institut, Zagreb
  • Friedrich-Ebert-Stiftung, Zagreb
  • Konrad-Adenauer-Stiftung, Auslandsbüro Kroatien, Zagreb
  • Tageszeitung Vecernji list, Zagreb
  • Tageszeitung Jutarnji list, Zagreb
  • Online-Wörterbuch Kroatisch-Deutsch
     

Literaturauswahl

Geschichte - Politik

  • Calic, Marie-Janine: Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert. München 2010
  • Ihlau, Olaf / Mayr, Walter: Minenfeld Balkan. Der unruhige Hinterhof Europas. Bonn 2009 (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 1017)
  • Mappes-Niediek, Norbert: Kroatien. Ein Land hinter der Adria-Kulisse. Bonn 2009 (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 791)
  • Melcic, Dunja: Der Jugoslawien-Krieg. Handbuch zu Vorgeschichte, Verlauf und Konsequenzen. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden 2007
  • Steinhoff, Ludwig: Kroatien. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Regensburg 2007

Zagreb literarisch

  • Erstic, Marija (Hrsg.): Zagreb. Europa erlesen. Klagenfurt 2001

Kroatien literarisch

  • Alida Bremer, Alida / Hinzmann, Sylvija / Schruf, Dagmar (Hrsg.): Südliche Luft. 20 Liebeserklärungen an Kroatien. München 2008
Zagreb 2011, Journalistenschule ifp

Zagreb 2011

Zagreb

Reiseziele seit 1993

Zurück zur Übersicht

Reiseziele seit 1993

Kontakt
Bernhard Rude, Studienleiter
Tel.: 089-549103-18
rude@journalistenschule-ifp.de

Almut Schmidt
Tel.: 089-549103-13
schmidt@journalistenschule-ifp.de

Journalistenreisen

Zurück zur Übersicht

Journalistenreisen

Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren. Akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Meine Cookie-Einstellungen ändern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Cookies

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Vermietung
    • Verhaltenskodex
    • Anfahrt
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung / Medienkompetenz
    • Weiterbildung Journalismus
    • Ostkurs
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Medientraining
  • Menschen
    • Ehemalige
    • Referentinnen und Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Volo-Blog
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos